Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Gymnasialzweig der KGS startet mit neuem “Chef” Markus Dippel

Markus Dippel bereitet die neue Aufgaben intensiv vor - Foto: jph
Markus Dippel bereitet die neue Aufgaben intensiv vor - Foto: jph

Hinter den Kulissen der KGS herrscht schon rege Geschäftigkeit in Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Mit dabei ist Markus Dippel, seit  einigen Tagen neuer Leiter des Gymnasialzweigs der Schule. Dippel, geboren in Reinhardshagen im nördlichsten Zipfel Hessens, fand früh den Weg nach Niedersachsen. Nach der Grundschule in Reinhardshagen besuchte er das Gymnasium im niedersächsischen Hannoversch-Münden und machte dort auch sein Abitur.

Auch danach zog es ihn ins niedersächsische, nach Göttingen zum Studium von Mathematik und Physik auf Lehramt. Der Berufswunsch, Lehrer am Gymnasium zu werden, reifte schon zu Schulzeiten in ihm, etwa am Ende der Mittelstufe, wie er sagt. Sein Studienziel erreichte er 1996 und bewarb sich um ein Referendariat ebenfalls wieder in Niedersachsen. Sein Wunsch war entweder Göttingen oder Hildesheim, wobei letzteres dann 1997 eintraf.

So kam er für die Zeit von 1997 bis 1999 als Referendar an die Michelsenschule in Hildesheim und hatte das Glück, dass nach Ende seiner Ausbildungszeit Mitte des Schuljahres dort eine Stelle zum neuen Schuljahresbeginn frei wurde. Nach dem üblichen Bewerbungsverfahren wurde er als Gymnasiallehrer nunmehr fest angestellt.

Als er von der Stelle an der KGS erfuhr, hat er sich gründlich mit der möglichen neuen Tätigkeit auseinandergesetzt und sich dann im April 2011 beworben. “Der Wunsch, eine neue Aufgabe zu übernehmen, und die Informationen über die KGS Sehnde haben mich zu diesem Schritt bewogen”, sagt Dippel. Das Konzept der Schule, so führt er aus, habe ihn überzeugt: Hier ist alles unter einem Dach und man kann auf die Entwicklung der Kinder flexibel reagieren.

Schon an alter Wirkungsstätte beteiligte er sich an Weiterentwicklungen und Innovationsvorhaben der Schule und möchte daher auch an der KGS gestalterisch wirken, was letztlich der Grund für seinen Wechsel war. Auch auf den Profilunterricht und die Begabtenförderung der KGS und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten freut sich Dippel.

Deshalb sitzt er jetzt in seinem Büro und bereitet das neue Schuljahr für den Gymnasialzweig vor. “Ich kenne bereits einige Kollegen”, sagt er, “und ich hoffe mit allen auf gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit – und auf gute Akzeptanz von mir als ‘Neuem’ in diesem Kreis.”

Dippel ist verheiratet und wohnt mit seiner Familie in Schellerten an der B 1, wo er mit seinen drei Jungen im Alter von neun bis 13 Jahren derzeit gemeinsam an der Modelleisenbahn bastelt, wobei ihm als Physiklehrer dabei der elektrische Bereich als Schwerpunkt bleibt. Und in der dann noch verbleibenden knappen Zeit liest Dippel gern – wenn etwas bleibt…. (jph/sehnde-news.de)