Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Gymnasialzweig der KGS startet mit neuem “Chef” Markus Dippel

Markus Dippel bereitet die neue Aufgaben intensiv vor - Foto: jph
Markus Dippel bereitet die neue Aufgaben intensiv vor - Foto: jph

Hinter den Kulissen der KGS herrscht schon rege Geschäftigkeit in Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Mit dabei ist Markus Dippel, seit  einigen Tagen neuer Leiter des Gymnasialzweigs der Schule. Dippel, geboren in Reinhardshagen im nördlichsten Zipfel Hessens, fand früh den Weg nach Niedersachsen. Nach der Grundschule in Reinhardshagen besuchte er das Gymnasium im niedersächsischen Hannoversch-Münden und machte dort auch sein Abitur.

Auch danach zog es ihn ins niedersächsische, nach Göttingen zum Studium von Mathematik und Physik auf Lehramt. Der Berufswunsch, Lehrer am Gymnasium zu werden, reifte schon zu Schulzeiten in ihm, etwa am Ende der Mittelstufe, wie er sagt. Sein Studienziel erreichte er 1996 und bewarb sich um ein Referendariat ebenfalls wieder in Niedersachsen. Sein Wunsch war entweder Göttingen oder Hildesheim, wobei letzteres dann 1997 eintraf.

So kam er für die Zeit von 1997 bis 1999 als Referendar an die Michelsenschule in Hildesheim und hatte das Glück, dass nach Ende seiner Ausbildungszeit Mitte des Schuljahres dort eine Stelle zum neuen Schuljahresbeginn frei wurde. Nach dem üblichen Bewerbungsverfahren wurde er als Gymnasiallehrer nunmehr fest angestellt.

Als er von der Stelle an der KGS erfuhr, hat er sich gründlich mit der möglichen neuen Tätigkeit auseinandergesetzt und sich dann im April 2011 beworben. “Der Wunsch, eine neue Aufgabe zu übernehmen, und die Informationen über die KGS Sehnde haben mich zu diesem Schritt bewogen”, sagt Dippel. Das Konzept der Schule, so führt er aus, habe ihn überzeugt: Hier ist alles unter einem Dach und man kann auf die Entwicklung der Kinder flexibel reagieren.

Schon an alter Wirkungsstätte beteiligte er sich an Weiterentwicklungen und Innovationsvorhaben der Schule und möchte daher auch an der KGS gestalterisch wirken, was letztlich der Grund für seinen Wechsel war. Auch auf den Profilunterricht und die Begabtenförderung der KGS und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten freut sich Dippel.

Deshalb sitzt er jetzt in seinem Büro und bereitet das neue Schuljahr für den Gymnasialzweig vor. “Ich kenne bereits einige Kollegen”, sagt er, “und ich hoffe mit allen auf gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit – und auf gute Akzeptanz von mir als ‘Neuem’ in diesem Kreis.”

Dippel ist verheiratet und wohnt mit seiner Familie in Schellerten an der B 1, wo er mit seinen drei Jungen im Alter von neun bis 13 Jahren derzeit gemeinsam an der Modelleisenbahn bastelt, wobei ihm als Physiklehrer dabei der elektrische Bereich als Schwerpunkt bleibt. Und in der dann noch verbleibenden knappen Zeit liest Dippel gern – wenn etwas bleibt…. (jph/sehnde-news.de)