Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Mascha Brandt neue Hauptschulzweigleiterin der KGS

Mascha Brandt in ihrer neuen Funktion - Foto: JPH
Mascha Brandt in ihrer neuen Funktion - Foto: JPH

Wenn am Donnerstag die Schule wieder beginnt, wird es an der KGS für den Bereich der Hauptschule eine neue Zweigleiterin geben. Dann übernimmt Mascha Brandt das Amt vom bisherigen kommissarischen Leiter Bernd Kunz.

Brandt ist bereits seit einiger Zeit an der KGS tätig. Geboren in Hannover und aufgewachsen in Burgdorf legte sie dort auch ihr Abitur ab. Nach einer ersten Ausbildung im dualen Studiengang der Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss B.A. an der Leibniz-Akademie Hannover und als Bankkauffrau, arbeitete sie zunächst zwei Jahre in einer Marketingagentur.

Hier erkannte Brandt, dass ihr Kindheitswunsch, Lehrerin zu werden, doch besser zu ihr passen würde und so schrieb sie sich an der Leibniz-Universität Hannover ein, um den Studiengang Grund-, Haupt- und Realschullehramt mit den Schwerpunktfächern Kunst und Mathematik zu absolvieren. Nach ihrem erfolgreichen Studienabschluss 2007 zog sie erneut zurück nach Burgdorf. Das erforderliche Referendariat von eineinhalb Jahren bekam sie an der Grundschule An der Masch in Lehrte zugewiesen. Zeitgerecht bewarb sie sich für eine Einstellung in den Schuldienst – so auch an der KGS, wo sie 2009 zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde.

Hier klappte es dann zum 1. November 2009 mit der Einstellung und im Schuljahr 2010/2011 bekam sie erstmals ihre eigene Klasse, eine sogenannte K-Klasse. In ihr werden Haupt- und Realschüler gemeinsam unterrichtet. Dies war ein Pilotprojekt an der KGS und das ist auch typisch für Brandt: Sie sucht die neuen Aufgaben und möchte gestaltend tätig werden. Das war auch ihr wesentlicher Grund, eine Anstellung an der KGS anzustreben. 2011 hatte sie sich dann auf die zweite Ausschreibung der Stelle als Hauptschulzweigleiterin im März 2011 beworben und wurde jetzt dafür ausgewählt.

Mit ihrer neuen Aufgabe ist keine höhere Gehaltsstufe verbunden, zumal sich Brandt noch in der dreijährigen Probezeit befindet. Aber ihren Wunsch, gestaltend zu wirken, kann sie so besser verwirklichen. Gerade der neuen Form der gemeinsamen Ausbildung von Haupt- und Realschülern steht sie ausgesprochen positiv gegenüber und will mitwirken, dieses Modell weiterzuentwickeln.

Sie hofft, dass sie in der neuen Funktion mit allen Kollegen und Schülern gut zusammenarbeiten wird und für die Schulabgänger zusammen mit den Firmen den Hauptschülern eine Perspektive für den nächsten Lebensabschnitt bieten kann. Außerdem freut sie sich darauf, mit den Kollegen das K-Konzept für die bestmögliche Ausbildung der Schüler weiterzubringen. “Ich bin jetzt hier angekommen”, sagt sie im Gespräch, “und fühle mich an dieser großartigen Schule wohl.”

Der eingefleischte Hannover Indians-Fan mit Dauerkarte, Brandt, liebt alle Arten von aktivem Sport, aber auch die Trennung von Arbeit und Freizeit und wird deshalb weiterhin in Burgdorf mit ihrem Hund “Schröder” wohnen bleiben. (jph/sehnde-news.de)