Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Mascha Brandt neue Hauptschulzweigleiterin der KGS

Mascha Brandt in ihrer neuen Funktion - Foto: JPH
Mascha Brandt in ihrer neuen Funktion - Foto: JPH

Wenn am Donnerstag die Schule wieder beginnt, wird es an der KGS für den Bereich der Hauptschule eine neue Zweigleiterin geben. Dann übernimmt Mascha Brandt das Amt vom bisherigen kommissarischen Leiter Bernd Kunz.

Brandt ist bereits seit einiger Zeit an der KGS tätig. Geboren in Hannover und aufgewachsen in Burgdorf legte sie dort auch ihr Abitur ab. Nach einer ersten Ausbildung im dualen Studiengang der Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss B.A. an der Leibniz-Akademie Hannover und als Bankkauffrau, arbeitete sie zunächst zwei Jahre in einer Marketingagentur.

Hier erkannte Brandt, dass ihr Kindheitswunsch, Lehrerin zu werden, doch besser zu ihr passen würde und so schrieb sie sich an der Leibniz-Universität Hannover ein, um den Studiengang Grund-, Haupt- und Realschullehramt mit den Schwerpunktfächern Kunst und Mathematik zu absolvieren. Nach ihrem erfolgreichen Studienabschluss 2007 zog sie erneut zurück nach Burgdorf. Das erforderliche Referendariat von eineinhalb Jahren bekam sie an der Grundschule An der Masch in Lehrte zugewiesen. Zeitgerecht bewarb sie sich für eine Einstellung in den Schuldienst – so auch an der KGS, wo sie 2009 zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde.

Hier klappte es dann zum 1. November 2009 mit der Einstellung und im Schuljahr 2010/2011 bekam sie erstmals ihre eigene Klasse, eine sogenannte K-Klasse. In ihr werden Haupt- und Realschüler gemeinsam unterrichtet. Dies war ein Pilotprojekt an der KGS und das ist auch typisch für Brandt: Sie sucht die neuen Aufgaben und möchte gestaltend tätig werden. Das war auch ihr wesentlicher Grund, eine Anstellung an der KGS anzustreben. 2011 hatte sie sich dann auf die zweite Ausschreibung der Stelle als Hauptschulzweigleiterin im März 2011 beworben und wurde jetzt dafür ausgewählt.

Mit ihrer neuen Aufgabe ist keine höhere Gehaltsstufe verbunden, zumal sich Brandt noch in der dreijährigen Probezeit befindet. Aber ihren Wunsch, gestaltend zu wirken, kann sie so besser verwirklichen. Gerade der neuen Form der gemeinsamen Ausbildung von Haupt- und Realschülern steht sie ausgesprochen positiv gegenüber und will mitwirken, dieses Modell weiterzuentwickeln.

Sie hofft, dass sie in der neuen Funktion mit allen Kollegen und Schülern gut zusammenarbeiten wird und für die Schulabgänger zusammen mit den Firmen den Hauptschülern eine Perspektive für den nächsten Lebensabschnitt bieten kann. Außerdem freut sie sich darauf, mit den Kollegen das K-Konzept für die bestmögliche Ausbildung der Schüler weiterzubringen. “Ich bin jetzt hier angekommen”, sagt sie im Gespräch, “und fühle mich an dieser großartigen Schule wohl.”

Der eingefleischte Hannover Indians-Fan mit Dauerkarte, Brandt, liebt alle Arten von aktivem Sport, aber auch die Trennung von Arbeit und Freizeit und wird deshalb weiterhin in Burgdorf mit ihrem Hund “Schröder” wohnen bleiben. (jph/sehnde-news.de)