Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

« Tu n'es pas grosse, tu es puissante. » - « Du bist nicht dick. Du bist stark. »

 

Besuch der französischen Buchvorstellung „Babyfaces“ von Marie Desplechin in der Schillerschule

Am letzten Dienstag, den 9. November 2011, besuchte der Französisch-Leistungskurs der Q2 zusammen mit Frau Becker-Rolfs eine Buchvorstellung in der Schillerschule in Kleefeld.

Die Autorin Marie Desplechin las das erste Kapitel ihres neusten Romans „Babyfaces“ vor, in dem die Hauptperson Nejma in ihrer Schule zu Unrecht beschuldigt wird, einen Mitschüler brutal bewusstlos geschlagen zu haben und ihr bester Freund Raja dem temperamentvollem und unbeliebtem Mädchen aus der Misere hilft.

Danach führte die Autorin eine Diskussionsrunde, in der sie offen die Fragen der Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Gymnasien Hannovers beantwortete.

Anlässlich desPrix des lycéens allemands (des deutschen Buchpreises der Gymnasiasten) stehen neben „Babyfaces“ drei weitere Bücher zur Auswahl: „Blog“ von Jean-Philippe Blondel, „La première fois on pardonne“ von Ahmed Kalouaz und „Le temps des miracles“ von Anne-Laure Bondoux. Diese vier Bücher haben die Chance den sogenannten „Prix des lycéens allemands“ im Frühjahr 2012 auf der Buchmesse in Leipzig zu gewinnen. Davor wird in den Bundesländern je eine Vertreterin oder ein Vertreter ausgewählt, welcher in der deutschen Jury zusammen mit den restlichen Ausgewählten der Bundesländer die Entscheidung über das Siegerbuch treffen wird. Auch die KGS Sehnde wird eine Schülerin im Januar 2012 zur Niedersachsen-Jury schicken, welche dort die Möglichkeit hat, durch gute Argumentation auf Französisch Mitglied in der deutschen Jury für den „Prix des lycéens allemands 2012“ zu werden. (Ulrike Fritz, Q2)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0