Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Profilunterricht: Pappe und Papier als Basis

Robin (li) und Vladislav machen den ersten Schritt zu neuem Papier: Schnipsel herstellen für die Pulpe - Foto: JPH
Robin (li) und Vladislav machen den ersten Schritt zu neuem Papier: Schnipsel herstellen für die Pulpe - Foto: JPH

Vladislav (12) und Robin (12) sitzen im Raum 34 der KGS und zerreißen Zeitungspapier in kleine Schnipsel. Was sich zunächst nach sinnloser Tätigkeit und Strafarbeit anhört, ist in Wahrheit Teil eines Projektes im Profilunterricht (PU) von Claudia Butzkies, Bauingenieurin und Lehrerin der KGS. “Wir machen im PU Basteln auf hohem Niveau”, scherzt sie, um dann das Projekt des Unterrichts vorzustellen.

 

“Wir wollen mit Papier und Pappe umfangreiche Aufgaben erledigen und dabei viele Dinge lernen”, erklärt sie. “Das geht vom Basiswissen zu Papier über Statik, also Physik, bis hin zum Bau eines stabilen Stuhles aus Pappe.” Und dabei werden viele Wissensgebiete der Mittelstufengymnasiasten benötigt und beteiligt, denn der PU geht über drei Jahre. “Es ist natürlich bekannt, dass man das am besten behält, was man selbst gemacht hat”, sagt Butzkies. Und deshalb sitzen heute die Siebtklässler hier und befassen sich mit der Papierherstellung. “Wir gehen dabei von der Theorie zur Praxis”, erläutert Ralf Strobach von der Bürgerinitiative Umweltschutz aus Hannover die von ihm gestaltete Unterrichtseinheit am Freitag, 18. November. “Nach der theoretischen Einweisung in Papier und seine Herstellung geht es nun daran, das Material selbst herzustellen.” Deshalb reißen Vladislav und Robin zusammen mit 13 anderen Schülern und Schülerinnen lauter kleine Schnipsel aus Tageszeitungspapier. Denn es wird recycelt.

Zunächst hat die Gruppe untersucht und besprochen, woraus Papier besteht und welche Auswirkungen seine Herstellung hat: Abgeholzte Bereiche, der Erosion preisgegeben, intensiver Wasserverbrauch und –verschmutzung, CO2-Speichervernichtung und viele Dinge mehr. Dann haben sie sich gefragt, wofür man alles Papier im täglichen Leben bewusst und unbewusst nutzt – und was man ohne Papier machen würde. Und gehört, dass jeder Mensch in Deutschland 250 Kilogramm Papier pro Jahr verbraucht.

Nun aber steht die praktische Phase an. Die Schnipsel werden in Wasser aufgeweicht, es entsteht die Pulpe, die dann “entfärbt”, also wieder weiß wird, bevor sie geschöpft und gepresst dann trocknet. Heute geht es einen etwas anderen Weg. Nach dem Auflösen zur Pulpe wird Farbe zugesetzt und das entstehende Papier damit bunt. Dann wird es geschöpft und auf dem Schöpfgitter wird dann ein Bild “modelliert” mit dem verschiedenfarbigen Papier. Das kommt zur Pressung und trocknet anschließend mindestens 24 Stunden. “All das wird heute noch erledigt”, sagt Strobach. Nach bisher 20 Unterrichtsstunden zum Thema des klassenübergreifenden PU wird also jeder Teilnehmer ein fertiges Produkt haben: Handgeschöpftes Büttenpapier aus Altzeitungen zu einem farbenfrohen Bild umfunktioniert.

Die nächste Aufgabe für den PU steht auch schon fest, sagt Butzkies: “Zu Weihnachten werden wir ein Pfefferkuchenhaus bauen. Aber komplett mit Entwürfen und Statik, kein Märchenschloss.” Da dürfte dann sicher manche Pfefferkuchenhexe neidisch werden – und Hänsel und Gretel lassen grüßen. (jph/sehnde-news.de)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0