Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Profilunterricht: Pappe und Papier als Basis

Robin (li) und Vladislav machen den ersten Schritt zu neuem Papier: Schnipsel herstellen für die Pulpe - Foto: JPH
Robin (li) und Vladislav machen den ersten Schritt zu neuem Papier: Schnipsel herstellen für die Pulpe - Foto: JPH

Vladislav (12) und Robin (12) sitzen im Raum 34 der KGS und zerreißen Zeitungspapier in kleine Schnipsel. Was sich zunächst nach sinnloser Tätigkeit und Strafarbeit anhört, ist in Wahrheit Teil eines Projektes im Profilunterricht (PU) von Claudia Butzkies, Bauingenieurin und Lehrerin der KGS. “Wir machen im PU Basteln auf hohem Niveau”, scherzt sie, um dann das Projekt des Unterrichts vorzustellen.

 

“Wir wollen mit Papier und Pappe umfangreiche Aufgaben erledigen und dabei viele Dinge lernen”, erklärt sie. “Das geht vom Basiswissen zu Papier über Statik, also Physik, bis hin zum Bau eines stabilen Stuhles aus Pappe.” Und dabei werden viele Wissensgebiete der Mittelstufengymnasiasten benötigt und beteiligt, denn der PU geht über drei Jahre. “Es ist natürlich bekannt, dass man das am besten behält, was man selbst gemacht hat”, sagt Butzkies. Und deshalb sitzen heute die Siebtklässler hier und befassen sich mit der Papierherstellung. “Wir gehen dabei von der Theorie zur Praxis”, erläutert Ralf Strobach von der Bürgerinitiative Umweltschutz aus Hannover die von ihm gestaltete Unterrichtseinheit am Freitag, 18. November. “Nach der theoretischen Einweisung in Papier und seine Herstellung geht es nun daran, das Material selbst herzustellen.” Deshalb reißen Vladislav und Robin zusammen mit 13 anderen Schülern und Schülerinnen lauter kleine Schnipsel aus Tageszeitungspapier. Denn es wird recycelt.

Zunächst hat die Gruppe untersucht und besprochen, woraus Papier besteht und welche Auswirkungen seine Herstellung hat: Abgeholzte Bereiche, der Erosion preisgegeben, intensiver Wasserverbrauch und –verschmutzung, CO2-Speichervernichtung und viele Dinge mehr. Dann haben sie sich gefragt, wofür man alles Papier im täglichen Leben bewusst und unbewusst nutzt – und was man ohne Papier machen würde. Und gehört, dass jeder Mensch in Deutschland 250 Kilogramm Papier pro Jahr verbraucht.

Nun aber steht die praktische Phase an. Die Schnipsel werden in Wasser aufgeweicht, es entsteht die Pulpe, die dann “entfärbt”, also wieder weiß wird, bevor sie geschöpft und gepresst dann trocknet. Heute geht es einen etwas anderen Weg. Nach dem Auflösen zur Pulpe wird Farbe zugesetzt und das entstehende Papier damit bunt. Dann wird es geschöpft und auf dem Schöpfgitter wird dann ein Bild “modelliert” mit dem verschiedenfarbigen Papier. Das kommt zur Pressung und trocknet anschließend mindestens 24 Stunden. “All das wird heute noch erledigt”, sagt Strobach. Nach bisher 20 Unterrichtsstunden zum Thema des klassenübergreifenden PU wird also jeder Teilnehmer ein fertiges Produkt haben: Handgeschöpftes Büttenpapier aus Altzeitungen zu einem farbenfrohen Bild umfunktioniert.

Die nächste Aufgabe für den PU steht auch schon fest, sagt Butzkies: “Zu Weihnachten werden wir ein Pfefferkuchenhaus bauen. Aber komplett mit Entwürfen und Statik, kein Märchenschloss.” Da dürfte dann sicher manche Pfefferkuchenhexe neidisch werden – und Hänsel und Gretel lassen grüßen. (jph/sehnde-news.de)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0