Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

„God Rest Ye, Merry Gentlemen“

Weihnachtskonzert in der KGS Sehnde

Ausverkauftes Haus, na klar: Nirgends kann man sich besser einen Gesamteindruck von der musikalischen Arbeit an der KGS verschaffen als beim alljährliche Weihnachtskonzert. 350 Eltern, Großeltern und Geschwister waren der Einladung für den Tag nach Nikolaus gefolgt und verfolgten konzentriert das gut zweistündige Programm. Mit den über 200 Akteuren auf der Bühne des Forums waren alle Jahrgänge und Leistungsstufen vertreten, allen voran die Blasorchester von Klasse 5 bis 10/E-Phase. Aber auch das gemischt besetzte Jugendorchester, die Lehrerband und zahlreiche Solisten sorgten für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend.

Klammer des Konzerts bildete der Altenglische Weihnachtchoral „God Rest Ye, Merry Gentlemen“, interpretiert vom Jugendorchester der KGS (Leitung: Herr Möllers), verstärkt durch einen Projektchor aus Schülern der E-Phase.

 

Besonders eindrucksvoll: die kleinen Eigenkompositionen des Blasorchester (BO) 5 (Leitung: Martin Häusler), die die Kinder auch selbst dirigierten. Wie sich Intonation, Musikalität von Jahr zu steigern, konnte man dann sehr gut bei den folgenden Orchestern studieren: BO 6 (Leitung Christine Lupp) brachte nach ein wenig Weihnachtsmusik mit „La Cucaracha“ südamerikanisches Flair ins Konzert. Beeindruckend dicht auch der Sound beim 46-köpfigen BO 8 („On Broadway“, „Jurassic Parc“, Leitung: Micha Philippi). Das Sek.I-Abschlussorchester 9/10/EP unter der Leitung von Bettina Griesbach brachte ein wunderschönes Beatles-Medley zur Gehör.

Wie funktioniert ein Jazz-Titel, was ist Improvisation? Mit Joe Zawinuls „Mercy, Mercy, Mercy“ wartete druckvoll das kleine, aber um so feinere Oberstufen-Jazz-Ensemble unter der Leitung von Martin Häusler auf und ließ in diesem Sinne keine Frage offen.

 

Aufgelockert wurde das Programm durch Solobeiträge, bei denen Stücke dargeboten wurden, die einige Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit außerhalb des doch sehr dichten Schulalltags erarbeitet haben. Besonders eindrucksvoll stellten Tim Kuhlmann und Roland Völker ihr Können in einer fulminanten vierhändigen Klavierversion des Ungarischen Tanzes Nr. 5 von Johannes Brahms vor. Leisere Töne bot dagegen Caroline Hillebrandt an ihrer Harfe mit einer feinfühligen Interpretation einer Galliarde von Bernard Andrés.

Zu den Stammsolisten gehört mittlerweile Thomas Siemens, der die Zuhörer dieses Mal mit einer makellosen Darbietung des ersten Satzes einer Sonate für Bratsche und Klavier von G. P.Telemann erfreute. Ungewohnte interessante Töne hingegen bot Karl Unger, jüngerer Bruder des Erfinders und ehemaligen KGS-Schülers Fritz Unger. Die moderne Sonatine des tschechischen Komponisten J. Kofron klang ohne Klavierpart noch interessanter.

 

Wie jedes Jahr standen am Ende des Konzerts auch dieses Mal alle Musiker gemeinsam auf der Bühne und erfüllten mit dem Wiederaufgreifen des Eröffnungsstücks „God Rest Ye, Merry Gentlemen“ unter der Leitung von Frau Griesbach das Forum mit warmen weihnachtlichen Wohlklängen.

(MÖL/HÄU)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0