Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

„God Rest Ye, Merry Gentlemen“

Weihnachtskonzert in der KGS Sehnde

Ausverkauftes Haus, na klar: Nirgends kann man sich besser einen Gesamteindruck von der musikalischen Arbeit an der KGS verschaffen als beim alljährliche Weihnachtskonzert. 350 Eltern, Großeltern und Geschwister waren der Einladung für den Tag nach Nikolaus gefolgt und verfolgten konzentriert das gut zweistündige Programm. Mit den über 200 Akteuren auf der Bühne des Forums waren alle Jahrgänge und Leistungsstufen vertreten, allen voran die Blasorchester von Klasse 5 bis 10/E-Phase. Aber auch das gemischt besetzte Jugendorchester, die Lehrerband und zahlreiche Solisten sorgten für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend.

Klammer des Konzerts bildete der Altenglische Weihnachtchoral „God Rest Ye, Merry Gentlemen“, interpretiert vom Jugendorchester der KGS (Leitung: Herr Möllers), verstärkt durch einen Projektchor aus Schülern der E-Phase.

 

Besonders eindrucksvoll: die kleinen Eigenkompositionen des Blasorchester (BO) 5 (Leitung: Martin Häusler), die die Kinder auch selbst dirigierten. Wie sich Intonation, Musikalität von Jahr zu steigern, konnte man dann sehr gut bei den folgenden Orchestern studieren: BO 6 (Leitung Christine Lupp) brachte nach ein wenig Weihnachtsmusik mit „La Cucaracha“ südamerikanisches Flair ins Konzert. Beeindruckend dicht auch der Sound beim 46-köpfigen BO 8 („On Broadway“, „Jurassic Parc“, Leitung: Micha Philippi). Das Sek.I-Abschlussorchester 9/10/EP unter der Leitung von Bettina Griesbach brachte ein wunderschönes Beatles-Medley zur Gehör.

Wie funktioniert ein Jazz-Titel, was ist Improvisation? Mit Joe Zawinuls „Mercy, Mercy, Mercy“ wartete druckvoll das kleine, aber um so feinere Oberstufen-Jazz-Ensemble unter der Leitung von Martin Häusler auf und ließ in diesem Sinne keine Frage offen.

 

Aufgelockert wurde das Programm durch Solobeiträge, bei denen Stücke dargeboten wurden, die einige Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit außerhalb des doch sehr dichten Schulalltags erarbeitet haben. Besonders eindrucksvoll stellten Tim Kuhlmann und Roland Völker ihr Können in einer fulminanten vierhändigen Klavierversion des Ungarischen Tanzes Nr. 5 von Johannes Brahms vor. Leisere Töne bot dagegen Caroline Hillebrandt an ihrer Harfe mit einer feinfühligen Interpretation einer Galliarde von Bernard Andrés.

Zu den Stammsolisten gehört mittlerweile Thomas Siemens, der die Zuhörer dieses Mal mit einer makellosen Darbietung des ersten Satzes einer Sonate für Bratsche und Klavier von G. P.Telemann erfreute. Ungewohnte interessante Töne hingegen bot Karl Unger, jüngerer Bruder des Erfinders und ehemaligen KGS-Schülers Fritz Unger. Die moderne Sonatine des tschechischen Komponisten J. Kofron klang ohne Klavierpart noch interessanter.

 

Wie jedes Jahr standen am Ende des Konzerts auch dieses Mal alle Musiker gemeinsam auf der Bühne und erfüllten mit dem Wiederaufgreifen des Eröffnungsstücks „God Rest Ye, Merry Gentlemen“ unter der Leitung von Frau Griesbach das Forum mit warmen weihnachtlichen Wohlklängen.

(MÖL/HÄU)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0