Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Praxisparcours soll Schüler für einen Beruf begeistern

Nicht jede Aufgabe ist leicht zu bewältigen (Foto: GEN)
Nicht jede Aufgabe ist leicht zu bewältigen (Foto: GEN)

Der neunte Jahrgang der Kooperativen Gesamtschule Sehnde hat gestern Vormittag an einem Projekt zur Berufsorientierung teilgenommen. Angeboten wurde der sogenannte Praxisparcours von der Laatzener Schülerfirma Pro Life, mit der die Sehnder Einrichtung bereits seit fünf Jahren kooperiert.

An rund 35 Stationen konnten die Schüler Erfahrungen in verschiedenen beruflichen Bereichen machen. Radmontage, Denksportaufgaben und Verkaufsgespräche – aber auch Fingernägel lackieren, Babys wickeln und Tische eindecken – gehörten zu den vielfältigen Aufgaben, die es zu bewältigen galt. Für jede gemeisterte Station des Parcours bekamen die Neuntklässler Punkte. Hilfestellungen erhielten sie dabei von 35 Schülern der KGS Laatzen, die die Stationen betreuten und auch die Bewertungen vornahmen. „Die praktischen Übungen sollen den Schülern helfen, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu entdecken oder zu entwickeln“, sagte Schuldirektorin Helga Akkermann. Oftmals fehle den Jugendlichen die Vorstellung von Berufsperspektiven. Für hilfreich halte sie bei dem Projekt besonders die Art der Vermittlung nach dem Motto „Von Schülern für Schüler“, weil sie auf gegenseitigem Verständnis aufbaue. Der Praxisparcours von Pro Life ging dieses Jahr in die fünfte Runde. Jeweils ein Jahr im voraus beginnen die Laatzener Schüler mit der Vorbereitung. (dettmer/haz)

Vielfältige Eindrücke vom Praxisparcours (Fotos: Jennifer Rypalla)

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Norbert (Montag, 30 Januar 2012 15:55)

    Also wenn ich nochmal die Wahl hätte, dann würde ich alles nochmal so machen von der Berufswahl. Nur würde ich meine Panzerglasbrille bei Fielmann kaufen.

    LG Norbert

  • #2

    .. (Freitag, 24 Februar 2012 09:57)

    ja ich auch