Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schule bekommt neue Fachräume für die Naturwissenschaften

Die beiden Siebtklässlerinnen Charlotte (links) und Carlotta schauen sich in den neuen Mikroskopen Einzeller an. (haz)
Die beiden Siebtklässlerinnen Charlotte (links) und Carlotta schauen sich in den neuen Mikroskopen Einzeller an. (haz)
Sie sind zwar schon seit dem Herbst in Betrieb, aber erst am vergangenen Donnerstag haben Schulleiterin Helga Akkermann, Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke und der für die Schulen zuständige Fachbereichsleiter Ralf Neumann die beiden neuen naturwissenschaftlichen Räume der Kooperativen Gesamtschule Sehnde offiziell eröffnet.

Mit jeweils 32 Arbeitsplätzen ausgestattet, bilden die beiden Fachräume den zweiten Bauabschnitt der Renovierung der Naturwissenschaften am Papenholz. Bereits 2009 wurde der erste Abschnitt fertiggestellt. In diesem Jahr soll noch der letzte Raum renoviert werden, sagte Neumann. „Die alte Einrichtung war drei Jahrzehnte alt“, erklärte Akkermann. Mit den neuen Gerätschaften habe jetzt die modernste Technik Einzug gehalten. Gerade im naturwissenschaftlichen Bereich sei in den nächsten Jahren mit Fachkräftemangel zu rechnen, sagte Lehrke. Deswegen sei es die Aufgabe der Schulen, für eine gute Ausbildung zu sorgen. Dirk Ahrens, KGS-Fachbereichsleiter für die Naturwissenschaften, wies darauf hin, dass mit dem neuen sogenannten ActivBoard statt einer herkömmlichen Tafel der Unterrichtsstoff von den Lehrern besser zuhause vorbereitet werden könne. Auch die Schüler scheinen erfreut zu sein: „Man kann hier jetzt viel besser arbeiten“, befanden die beiden Siebtklässlerinnen Charlotte und Carlotta, die sich im Mikroskop Einzeller aus einem Heuaufguss ansahen. Die Renovierung der beiden Räume habe 150000 Euro gekostet, rechnete Neumann vor. Für alle drei Bauabschnitte in der KGS und die Erneuerung der naturwissenschaftlichen Sammlung veranschlagt die Stadt eine halbe Million Euro. (Michael Schütz/haz)

Kommentare: 2 (Diskussion geschlossen)
  • #1

    hausfrau (Montag, 16 Januar 2012 19:20)

    Eins möchte ich mal klar stellen, Charlotta ist keine siebtklässlerin sie ist sechsklässlerin und ich weiß sogar in welcher klasse sie ist. Und ich bin der chef hier im Chat(nein kleiner schertz am rande des Wahnsinns) Ich will hier immer etwas schreiben. also der Journalist hier drin. Also bis zur nächsten Nachricht bin gespannt was ihr so schreibt. Ich nehme alles von euch au meldet euch wenn ihr was neues habt ich schreibe es in den chat BYE BYE BYE BYE :)

  • #2

    Andre W. (Mittwoch, 18 Januar 2012 12:00)

    32 arbeitsplätze das ist aber ne menge ;) weiter so