Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen

Mo

13

Jan

2025

Lesen macht Stark!

Wir freuen uns sehr, dass die KGS Sehnde seit dem Schuljahr 2024/2025 Teil des Landesprogramms „Lesen macht stark Niedersachsen“ ist. Dessen Zielsetzung ist es, die Schulen bei einer langfristigen und systematischen Leseförderung zu unterstützen. Es beinhaltet konkrete Angebote von der Förderung basaler Lesekompetenzen über Lesemotivation bis hin zum Einsatz von Lesestrategien im Fachunterricht. Eine durchgängige Leseförderung in allen Fächer - aufsteigend von Klasse fünf - ist das Ziel des Leseförderkonzepts. Lesen wird so in unserem Schulprogramm als wichtiges Entwicklungsziel fest verankert.

mehr lesen

Mi

11

Dez

2024

Vorlesewettbewerb

Am Nikolaustag, also am 6. Dezember, fand im Forum der Schulentscheid für den diesjährigen Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs statt. Zwei Lesekönige wurden gekürt: Divan Dasci aus der 6 Ka und Jann Kipar aus der 6Ge.

mehr lesen

Di

10

Dez

2024

Die 6Ga backt Kekse für Seehunde

„Wir wollen Waffeln backen und den Erlös spenden für einen guten Zweck!“

 

 

So fing die Aktion an in der 6Ga. Nun ja… aus den Waffeln wurden Kekse, die in den heimischen Küchen mit großem Eifer gebacken wurden. In Dosen wurden sie in die Schule gebracht und dann in bunten Mischungen in Tüten verpackt.

mehr lesen

Fr

06

Dez

2024

Heimsieg beim Handball-Bezirksvorentscheid

Die Handballer der KGS Sehnde in der Altersklasse U16 haben in eigener Halle den Bezirksvorentscheid gewonnen und dürfen nun von mehr träumen.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schule bekommt neue Fachräume für die Naturwissenschaften

Die beiden Siebtklässlerinnen Charlotte (links) und Carlotta schauen sich in den neuen Mikroskopen Einzeller an. (haz)
Die beiden Siebtklässlerinnen Charlotte (links) und Carlotta schauen sich in den neuen Mikroskopen Einzeller an. (haz)
Sie sind zwar schon seit dem Herbst in Betrieb, aber erst am vergangenen Donnerstag haben Schulleiterin Helga Akkermann, Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke und der für die Schulen zuständige Fachbereichsleiter Ralf Neumann die beiden neuen naturwissenschaftlichen Räume der Kooperativen Gesamtschule Sehnde offiziell eröffnet.

Mit jeweils 32 Arbeitsplätzen ausgestattet, bilden die beiden Fachräume den zweiten Bauabschnitt der Renovierung der Naturwissenschaften am Papenholz. Bereits 2009 wurde der erste Abschnitt fertiggestellt. In diesem Jahr soll noch der letzte Raum renoviert werden, sagte Neumann. „Die alte Einrichtung war drei Jahrzehnte alt“, erklärte Akkermann. Mit den neuen Gerätschaften habe jetzt die modernste Technik Einzug gehalten. Gerade im naturwissenschaftlichen Bereich sei in den nächsten Jahren mit Fachkräftemangel zu rechnen, sagte Lehrke. Deswegen sei es die Aufgabe der Schulen, für eine gute Ausbildung zu sorgen. Dirk Ahrens, KGS-Fachbereichsleiter für die Naturwissenschaften, wies darauf hin, dass mit dem neuen sogenannten ActivBoard statt einer herkömmlichen Tafel der Unterrichtsstoff von den Lehrern besser zuhause vorbereitet werden könne. Auch die Schüler scheinen erfreut zu sein: „Man kann hier jetzt viel besser arbeiten“, befanden die beiden Siebtklässlerinnen Charlotte und Carlotta, die sich im Mikroskop Einzeller aus einem Heuaufguss ansahen. Die Renovierung der beiden Räume habe 150000 Euro gekostet, rechnete Neumann vor. Für alle drei Bauabschnitte in der KGS und die Erneuerung der naturwissenschaftlichen Sammlung veranschlagt die Stadt eine halbe Million Euro. (Michael Schütz/haz)

Kommentare: 2 (Diskussion geschlossen)
  • #1

    hausfrau (Montag, 16 Januar 2012 19:20)

    Eins möchte ich mal klar stellen, Charlotta ist keine siebtklässlerin sie ist sechsklässlerin und ich weiß sogar in welcher klasse sie ist. Und ich bin der chef hier im Chat(nein kleiner schertz am rande des Wahnsinns) Ich will hier immer etwas schreiben. also der Journalist hier drin. Also bis zur nächsten Nachricht bin gespannt was ihr so schreibt. Ich nehme alles von euch au meldet euch wenn ihr was neues habt ich schreibe es in den chat BYE BYE BYE BYE :)

  • #2

    Andre W. (Mittwoch, 18 Januar 2012 12:00)

    32 arbeitsplätze das ist aber ne menge ;) weiter so