Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Kurs "Bauart” der KGS gewinnt Logo-Wettbewerb

Dr. Matthias Miersch mit dem prämiierten Logo (Foto: gen)
Dr. Matthias Miersch mit dem prämiierten Logo (Foto: gen)

“Global denken – lokal handeln”, mit diesem Slogan startete der Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Miersch den Wettbewerb zur Entwicklung eines Logos für die Weltkonferenz zu nachhaltiger Entwicklung vom 20. bis 24. Juni in Rio de Janeiro.

Und die Teilnehmer des Profilunterrichts “Bauart” der KGS unter Leitung von Kristin Reichert und Daniel Drewke haben sich mit Entwürfen beworben. Am Donnerstag, 23. Februar, war Dr. Miersch nach Sehnde gekommen, um den Siegern den Preis zu überreichen und damit “das Copyright am Logo zu erwerben”. Das Logo ist Baustein eins seiner Aktion, Baustein zwei sind Aktionen zum Thema während der Tagung.


Zusammen mit Miersch, dem umweltpolitischen Sprecher der SPD, werden neun Abgeordnete nach Rio reisen, um auf dem Gipfel Rio+20, also 20 Jahre nach dem ersten Gipfel dort, über die Nachhaltigkeit für unsere Erde zu beraten. Das Logo soll dafür den Eye Catcher geben. “Ich wollte dazu die Schulen im Wahlkreis einbinden”, erklärte Miersch bei der Preisübergabe. Diese sollen nach seiner Vorstellung das Motto “Global denken – lokal handeln”, also die Arbeit in Rio, durch lokale Aktionen zum Thema in der Zeit der Tagung unterstützen. Dazu hat er schon acht Schulen besucht und vier weitere stehen noch auf dem Programm. Auch nach dem Gipfel will er wieder reisen und den Schülern Bericht erstatten.

Vorher war aber die Basis zu schaffen mit einem entsprechenden Logo für die Arbeit der neun Abgeordneten. Einen wichtigen Baustein für die Symbolik stellt der Begriff “Nachhaltigkeit” dar. Den drückten die Schüler durch den “Footprint” jedes einzelnen Erdenbürgers auf diesem Planeten aus. Er kann größer oder kleiner sein. Ist er größer, sind die verbrauchten Ressourcen entsprechend, ist er kleiner, desto besser für die Nachhaltigkeit. “Das hat mich überzeugt”, sagte Miersch bei der Preisübergabe. “Anschließend haben wir den Entwurf im Dialog weiterentwickelt.” Nun sind 2500 Aufkleber gefertigt, Plakate sollen folgen. “Auch auf meinen Briefen wird das Logo seinen Platz finden”, erklärte er den stolzen Schülern.

Für die hatte Lisa Becker das Logo am Computer zusammengesetzt und Julia Voigt hatte die bahnbrechende Idee dazu gehabt. Dann wurde mit allen nachgefeilt, bis der Entwurf stand und der Preis gewonnen war. “Wir haben ab September an der Aufgabe gearbeitet”, sagten die Schüler. “Zunächst haben wir mit Acrylfarbe auf Leinwand gemalt, dann aber am Computer entworfen. Im Dezember war alles fertig.” Dass es gleich der Hauptgewinn wurde, freut die Schüler natürlich besonders. Die Urkunde und eine Zusage für einen Besuch in Berlin bei Miersch nahm Lisa Becker in Empfang – und übergab dem Bundestagsabgeordneten eine CD mit allen Details. “Wir sind sehr stolz auf unseren Erfolg”, sagten die Schüler und freuen sich auf den Besuch in der Hauptstadt –  und das Gespräch mit Miersch dort, der versprach, sich Zeit für sie zu nehmen. (jph/sehnde-news.de)