Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Zehn Jugendliche erhalten die SMAP-Zertifikat

Die "Smapies" im Gottesdienst - Foto: JPH
Die "Smapies" im Gottesdienst - Foto: JPH

Rund 30 Besucher hatten sich am Sonntag, 26. Februar, im Saal des Bonhoefferhauses eingefunden, um dem durch die acht anwesenden Jugendlichen aus dem 12. Schülermentorenausbildungsprogramm (SMAP) gestaltetet Gottesdienst zum Thema Abraham beizuwohnen. Die erworbenen Zertifikate wurden dort durch die Kursleiterin, die Diakonin Tamara Meyer-Goedereis, übergeben.

Nachdem alle Besucher schon am Eingang den Programmablauf des Gottesdienstes bekommen hatten, begrüßte die Sehnder Pastorin Damaris Frehrking die Jugendlichen, die Gemeinde und vor allem den Sehnder Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke und Helga Akkermann, Direktorin der KGS. Nach einer kurzen Einleitung übernahmen die Jugendlichen die Regie und ließen Abraham in sein neues Land einziehen. Anschließend schlugen sie den Bogen von der Bibel in die Neuzeit in einem Zwiegespräch. Danach wurde die Gemeinde in einem meditativen Teil aufgefordert, auf bereitgelegten “Fußabdrücken” ihr weiteres realistisches Lebensziel einzutragen. Und danach stellten sich die “Smapies” kurz selbst vor, bevor Lehrke und Akkermann ihre Grußworte sprachen.

Lehrke wies darauf hin, dass die Jugendlichen sich freiwillig in ein Projekt eingebracht haben und dafür zusätzliche Belastungen auf sich nahmen. “Aufbrechen und mit Gott neue Wege gehen, das wird Euch im Leben noch oft passieren. Und ich wünsche Euch den Mut dazu”, so Lehrke. Akkermann war begeistert von der Gottesdienstgestaltung und gab ihnen Lauras Lied aus dem Gottesdienst “Gib nicht auf” als Credo mit auf den Weg.

Tamara Meyer-Goedereis (mi.) mit ihren neuen Mentoren - Foto: JPH
Danach überreichte Tamara Meyer-Goedereis die erworbenen Zertifikate. Für die Jugendlichen dient diese Urkunde als Nachweis für die erfolgreiche Teilnahme an einem Schüler-Mentoren-Programm, das in Kooperation mit dem Kirchenkreisjugenddienst Burgdorf, den Kirchengemeinden der Region und der Kooperativen Gesamtschule Sehnde stattfand. Ziel des Programms ist es, interessierte und engagierte Jugendliche durch soziale Kompetenzen fit für die Zukunft und neugierig auf Ehrenamtstätigkeit zu machen.

“SMAP beinhaltet die Ausbildung, Menschen in einem Team zu führen”, sagte Laura-Anne (15) nach der Übergabe. “Dazu gehören Menschenverständnis und Konfliktlösung”, ergänzte Stelle (15). Die Ausbildung dauert etwa ein Jahr. “Dabei ist ein Praktikum von einem Tag im Kindergarten, der Krippe oder einem Pflegeheim”, erzählte Dominique (15). Im Rahmen der Ausbildung traf man sich einmal im Monat für ein Wochenende im Gemeindehaus. Die Gruppe verspricht sich von der Ausbildung “bessere Berufschancen”, sagte Stella, “und auf dem Zeugnis wird es beim Sozialverhalten vermerkt.” Jesse (15) will auch weiterhin in der Jugendarbeit mitmachen: “Ich würde gerne bei Kirchentagen mitmachen oder ein Sleep Over organisieren.” Auf jeden Fall raten sie allen Interessierten, bei dem Programm einzusteigen, denn “man lernt was und es macht auch Spaß”, bestätigten alle. Mitmachen kann jeder, der in der achten Klasse und 14 Jahre alt ist. Auskunft gibt Tamara Meyer-Goedereis von der Kirchengemeinde oder Ole Märtins von der KGS. (JPH/sehnde-news.de)

Tamara Meyer-Goedereis (mi.) mit ihren neuen Mentoren - Foto: JPH
Tamara Meyer-Goedereis (mi.) mit ihren neuen Mentoren - Foto: JPH