Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS Schüler erwerben Europäischen Computerpass Xpert Master

Die Teilnehmer nach der Zertifikatsübergabe
Die Teilnehmer nach der Zertifikatsübergabe

Seit 2006 besteht eine enge Kooperation zwischen der VHS Ostkreis Hannover und der KGS Sehnde beim Europäischen Computerpass Xpert Master. In diesem Zeitraum wurden mehr als 500 Zertifikate durch die Schüler erworben. Ziel dieser langjährigen Kooperation ist es, junge Menschen beim Übergang von Schule in den Beruf zu unterstützen.

Auch 2012 war die Ausbildung wieder erfolgreich und die Schülerinnen und Schüler erhalten nach 120 Unterrichtsstunden die begehrten Zertifikate. Um diese zusätzliche EDV Qualifikation zu erlangen, hatten sich die Schüler der KGS entschlossen, in den Ferien und an zusätzlichen Wochenenden die erforderlichen Stunden Zusatzunterricht abzuleisten. Sie nahmen an dem Projekt “prepared 4 future” (Auf die Zukunft vorbereitet) teil, das die Volkshochschule Ostkreis Hannover in unterschiedlichen Organisationsformen durchführt.

Ziel dieses europaweit anerkannten Bildungssystems Xpert (Europäischer Computerpass) ist es, jungen Menschen Kenntnisse im Umgang mit der Datenverarbeitung zu vermitteln und ihnen somit mehr IT-Handlungskompetenzen zu übertragen. Diese wichtige Zusatzqualifikation verbessert auch ihre berufliche Perspektive. Das gesamte Projekt wird in drei Stufen durchlaufen und schließt nach jeder Stufe mit einer Prüfung ab.
Stufe I     Grundlagen der EDV Internet Basics und Bewerbungen     Xpert – Europäischer ComputerPass Basiszertifikat
        
Stufe II     Textverarbeitung     Xpert – Europäischer ComputerPass
        
Stufe III     Tabellenkalkulation
Präsentation     Xpert – Europäischer ComputerPass Master
        
Die Zertifikate bescheinigen den Beteiligten ein überdurchschnittliches Engagement und auch den problemlosen Umgang mit den gängigen MS-Office-Komponenten Word, Excel und Power Point. Dies führt dazu, dass die Position der Teilnehmenden sowohl in der Schule als auch auf dem Arbeitsmarkt stark verbessert wird und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder auf einen Praktikumsplatz deutlich steigen.

Auch in den Osterferien 2012 wird es wieder solch ein Angebot geben. Es stehen noch einige Plätze zur Verfügung. Nähere Auskünfte gibt es bei der Volkshochschule Ostkreis Hannover unter der Telefonnummer 05132/50 00 16 bei Bettina Laes, der pädagogischen Mitarbeiterin für den Fachbereich Berufliche Bildung und EDV. (jph/sehnde-news.de)

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Helgi (Donnerstag, 19 April 2012 14:50)

    Die Teilnehmer nach der Zertifikatsübergabe Seit 2006 besteht eine enge Kooperation zwischen der VHS Ostkreis Hannover und der KGS Sehnde beim Europäischen Computerpass Xpert Master. In diesem Zeitraum wurden mehr als 500 Zertifikate durch die Schüler erworben. Ziel dieser langjährigen Kooperation ist es, junge Menschen beim Übergang von Schule in den Beruf zu unterstützen.
    Auch 2012 war die Ausbildung wieder erfolgreich und die Schülerinnen und Schüler erhalten nach 120 Unterrichtsstunden die begehrten Zertifikate. Um diese zusätzliche EDV Qualifikation zu erlangen, hatten sich die Schüler der KGS entschlossen, in den Ferien und an zusätzlichen Wochenenden die erforderlichen Stunden Zusatzunterricht abzuleisten. Sie nahmen an dem Projekt “prepared 4 future” (Auf die Zukunft vorbereitet) teil, das die Volkshochschule Ostkreis Hannover in unterschiedlichen Organisationsformen durchführt.

    Ziel dieses europaweit anerkannten Bildungssystems Xpert (Europäischer Computerpass) ist es, jungen Menschen Kenntnisse im Umgang mit der Datenverarbeitung zu vermitteln und ihnen somit mehr IT-Handlungskompetenzen zu übertragen. Diese wichtige Zusatzqualifikation verbessert auch ihre berufliche Perspektive. Das gesamte Projekt wird in drei Stufen durchlaufen und schließt nach jeder Stufe mit einer Prüfung ab.
    Stufe I Grundlagen der EDV Internet Basics und Bewerbungen Xpert – Europäischer ComputerPass Basiszertifikat

    Stufe II Textverarbeitung Xpert – Europäischer ComputerPass

    Stufe III Tabellenkalkulation
    Präsentation Xpert – Europäischer ComputerPass Master

    Die Zertifikate bescheinigen den Beteiligten ein überdurchschnittliches Engagement und auch den problemlosen Umgang mit den gängigen MS-Office-Komponenten Word, Excel und Power Point. Dies führt dazu, dass die Position der Teilnehmenden sowohl in der Schule als auch auf dem Arbeitsmarkt stark verbessert wird und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder auf einen Praktikumsplatz deutlich steigen.

    Auch in den Osterferien 2012 wird es wieder solch ein Angebot geben. Es stehen noch einige Plätze zur Verfügung. Nähere Auskünfte gibt es bei der Volkshochschule Ostkreis Hannover unter der Telefonnummer 05132/50 00 16 bei Bettina Laes, der pädagogischen Mitarbeiterin für den Fachbereich Berufliche Bildung und EDV. (jph/sehnde-news.de)

  • #2

    nicht thilo (Donnerstag, 19 April 2012 14:51)

    der vierte von rechts scheint züz zu sein :))

    SCHREIB MICH AN BEI FACEBOOK
    gruß sven