Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schüler-Spende für SOS-Kinderdörfer

Die Spender mit der Direktorin bei der Übergabe: Janina Rohrig, Emma, Lea, Linda, Helga Akkermann und Annelie Böttcher - Foto: JPH
Die Spender mit der Direktorin bei der Übergabe: Janina Rohrig, Emma, Lea, Linda, Helga Akkermann und Annelie Böttcher - Foto: JPH

Rund 30 Schüler und zwei Lehrerinnen haben sich während der Projektwoche der KGS mit den SOS-Kinderdörfern beschäftigt. Dazu haben sie mit Waffel- und Keksebacken außerdem einen praktischen Beitrag in Form einer Spende erarbeitet, die sie jetzt an die Direktorin der KGS zur Überweisung übergeben haben.

Stolz waren Lea, Linda und Emma mit ihren Projektleiterinnen Annelie Böttcher und Janina Rohrig gekommen, um den Scheck mit dem gesammelten Geldbetrag an die Direktorin der KGS, Helga Akkermann, zu überreichen, damit sie die Spende an die Organisation überweist. Im Projekt “SOS-Kinderdörfer” haben die drei sich mit 27 weiteren Schülern intensiv mit der Schweizer Organisation beschäftigt. Wie ist sie entstanden, wo sind ihre Dörfer, welche Arbeit leistet sie sind nur einige der Fragen, die sie untersucht haben. “Im Jahr 2009 habe ich das Thema erstmals angeboten, nachdem die Katastrophe mit dem Tsunami passierte. Da hatte ich das Gefühl, wir müssten etwas tun.” Und so entstand erstmals die Idee, sich zu engagieren. Seitdem findet dieses Seminar in jeder Projektwoche statt, “mit immer neuen Ideen”, wie Böttcher sagte. So auch dieses Jahr. “Begonnen haben wir mit Schokocrossies eigener Herstellung”, so Böttcher und freut sich, dass mit ihrer Kollegin Rohrig ihr nun eine zweite begeisterte Kollegin zur Seite steht. “Seitdem haben wir das Projekt immer weiter entwickelt.” So kam dieses Mal eine Powerpoint-Präsentation dazu, die Rohrig mit den Schülern gestaltet hat. “Besonders kreativ ist die Gruppe, weil hier Schüler aus allen Bereichen zusammenarbeiten”, meinen beide Lehrerinnen, die hauptsächlich Schüler der 5. bis 7. Klassen am Projekt beteiligen.

“Wir haben und mit der SOS-Organisation befasst”, erzählt Linda, “es gab Filme, wir haben Unterlagen besorgt und die Arbeit in Katastrophengebieten untersucht.” Dort, so ergab sich, verteilt SOS Medikamente, Unterrichtsmaterialien und baut Schulen wieder auf. “Die kümmern sich um Kinder in vielen Bereichen”, erklärt Emma und Lea ergänzt: “Wir wollen die Arbeit unterstützen.” Dazu haben sie sich richtig ins Zeug gelegt in diesem Jahr und haben Kekse gebacken, 144 Waffeln in zwei Stunden hergestellt und die in die verschiedenen Klassen geliefert. Dazu gehörte eine ausgeklügelte Logistik, die die Schüler dieser Projektgruppe geleistet haben. Zusätzlich wurden nach Handarbeiten und Basteleien verkauft. Und damit ist die beachtliche Summe von 250 Euro erarbeitet worden, die nun an die Direktorin übergeben werden. Das Geld, davon haben die drei Schülerinnen auch eine klare Vorstellung, soll für die Arbeit der SOS-Organisation in Kenia, Haiti und Japan sein.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0