Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS Sehnde erneut mit Gütesiegel ausgezeichnet

Freuen sich über die Verleihung des Gütesiegels durch Kultusminister Dr. Bernd Althusmann: Fachbereichsleiter AWT Helmut Glameyer, Direktorin Helga Akkermann und Elternvertreterin Dörte Maasjost (v.l.)
Freuen sich über die Verleihung des Gütesiegels durch Kultusminister Dr. Bernd Althusmann: Fachbereichsleiter AWT Helmut Glameyer, Direktorin Helga Akkermann und Elternvertreterin Dörte Maasjost (v.l.)

Für herausragende Leistungen im Bereich der Berufsorientierung ist die KGS Sehnde am vergangenen Mittwoch bereits zum zweiten Mal mit dem Gütesiegel "Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule" ausgezeichnet worden. Vorausgegangen war dieser Auszeichnung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ein mehrstündiges Audit durch eine Jury, die neben einer Besichtigung der Schule auch Schülerarbeiten, Praktikumsmappen und weitere Materialien kritisch unter die Lupe nahmen.

Darüber hinaus wurden Schülerinnen und Schüler, Elternvertreter, Sozialpädagogen und Lehrkräfte zu den berufsorientierenden Maßnahmen interviewt.

Besonders hervorgehoben wurde in der abschließenden Beurteilung die engagierte Arbeit in Verbindung mit der Pro Beruf GmbH und den Schulpädagogen Annika Bauer und Ole Märtins.

Außerdem fand das Konzept unseres Schülercafés Anerkennung; ebenso wie die neu geschaffene Kooperation mit der BBS 6 im Profilunterricht Technik.

Mit dem Gütesiegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ zeichnet die Landesschulbehörde Hannover in Kooperation mit der Handwerkskammer Hannover und der IHK Hannover Schulen aus, die im Bereich Berufsorientierung und -findung Herausragendes leisten, um Warteschleifen und Fehlentscheidungen nach der Schulzeit zu vermeiden.
„Die duale Ausbildung muss als reale Alternative zu vollzeitschulischen Bildungsangeboten wahrgenommen werden und die Wirtschaft braucht betriebnah ausgebildete Fachkräfte. Daher ist es für unsere Ausbildungsbetriebe wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler durch hohe Praxisanteile und in engem Kontakt mit außerschulischen Partnern systematisch und kontinuierlich auf das Berufsleben vorbereitet werden“, sagte Claus Jezek, Vizepräsident der Handwerkskammer Hannover anlässlich der Preisverleihung. Als einer der drei Träger des Gütesiegels überreichte er zusammen mit dem niedersächsischen Kultusminister, Dr. Bernd Althusmann, Dr. Hannes Rehm, Präsident der IHK Hannover und Rolf Schumacher, Schulfachlicher Dezernent der Landesschulbehörde Hannover, die Urkunden.
„Die Berufsausbildung ist die Basis für eine erfolgreiche Berufslaufbahn und bildet gleichzeitig die Grundlage für unsere gut ausgebildeten Fachkräfte. Aus diesem Grund ist eine fundierte Berufswahlvorbereitung in den allgemeinbildenden Schulen besonders wichtig. Zu viele Schulabsolventen landen leider immer noch im sogenannten Übergangssystem und verlieren so kostbare Zeit“, ergänzte Dr. Hannes Rehm, Präsident der Industrie- und Handelskammer Hannover im Rahmen der Feierstunde.
„Schulen leisten gute Arbeit. Gerade im Bereich der Vorbereitung auf das Berufsleben hat sich in den letzten Jahren viel getan“, betonte Rolf Schumacher von der Landesschulbehörde.