Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schüler planen Klima-Aktionen

Der Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch diskutiert im Unterricht mit Schülern der KGS Sehnde über Ideen für die Klimakonferenz in Rio. haz
Der Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch diskutiert im Unterricht mit Schülern der KGS Sehnde über Ideen für die Klimakonferenz in Rio. haz

Schüler der Kooperativen Gesamtschule haben vorgestern mit dem Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch über Ideen für die Klimaschutzkonferenz im Juni in Rio de Janeiro diskutiert und ihm ihre geplanten Aktionen vorgestellt.

Beitrag zur Müllvermeidung in der Schule geplant

Als umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion gehört Matthias Miersch im Juni zur deutschen Delegation, die zu der Klimaschutzkonferenz der Vereinten Nationen in die brasilianische Hauptstadt fliegt. Im Vorfeld nahm der Politiker Kontakt zu zwölf Schulen in seinem Wahlkreis auf, um von Schülern Ideen für die Klimakonferenz zu bekommen. Unter dem Motto „Global denken – lokal handeln“ sollen sich die Schüler mit einer selbst geplanten Aktion daran beteiligen. „Egal ob Rio oder Berlin, auf lokaler Ebene kann man letztlich am meisten bewegen“, sagte Miersch. Sehndes Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke nahm ebenfalls teil, um den Schülern bei der Organisation zu helfen. Der Deutsche Aktionstag Nachhaltigkeit am 4. Juni soll der Auftakt der Schüleraktion sein. Die Idee: Die 28 Schüler der beiden Politik-Leistungskurse wollen den Sehnder Bürgern an diesem Tag anbieten, für diese Einkäufe mit dem Fahrrad zu erledigen, damit deren Autos an dem Tag stehen bleiben können. Die Bürger können sich dann mit Spenden erkenntlich zeigen. Parallel dazu wollen sich die Schüler mit einem Stand auf dem Marktplatz und vor der KGS aufstellen. Ziel ist es, Verträge abzuschließen, in denen sich jeder Teilnehmer dazu verpflichtet, auf eine persönliche Sache – wie beispielsweise das Fleischessen – zu verzichten und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Beim ersten Mehrgenerationentag in Sehnde am 13. Oktober übernehmen die Schüler den von der Stadt geplanten Shuttle-Service mit Rikschas. Durch Spenden sollen dann Mülleimer mit drei Fächern an der Schule aufgestellt werden, damit der Unrat vor Ort getrennt werden kann und bei jüngeren Schülern ein nachhaltiges Bewusstsein geschaffen wird. „Die Schüler erleben so aus erster Hand wie Politik im Alltag funktioniert und können sich mit einer handelnden Person direkt austauschen“, bilanzierte Politiklehrer Daniel Drewke. (KAI KNOCHE/haz)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0