Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Polit-Talk in der KGS

Auf dem Forum agierten Janik Hohenhaus, Christoph Dreyer, Bernd Lange und Carolin Koch (v.li.) - Foto: JPH
Auf dem Forum agierten Janik Hohenhaus, Christoph Dreyer, Bernd Lange und Carolin Koch (v.li.) - Foto: JPH

Zu einem Gespräch waren die beiden Politiker Bernd Lange (SPD) aus dem Europaparlament (EP) und Christoph Dreyer (CDU) aus dem niedersächsischen Landtag in die KGS gekommen, um den Schülern des politischen Kurses von Stefan Bahls Rede und Antwort zu stehen.

Das Angenehme an dieser Diskussion gleich einmal vorweg. Es unterschied sich von den politischen Schreiereien in den Fernsehsender dadurch, dass sich die Gesprächspartner nicht nur respektierten, sondern auch zuhörten und miteinander sprechen wollten. Die Veranstaltung wurde moderiert von zwei Schülern, Carolin Koch und Janik Hohenhaus, die auch die beiden Abgeordneten einleitend kurz vorstellten.

 

Vor der Diskussion mit den rund 30 Schülern stellten die Abgeordneten dann ihren Alltag in den beiden Parlamenten und die Arbeit in den Ausschüssen dar, bevor es an die Detailfragen ging.

Der erste sich ergebende und insgesamt dominierende Themenblock befasste sich mit den Piraten und ihrer Absicht, die Arbeit deutlich öffentlicher zu machen. Lange verwies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Europaparlament seine Sitzungen auch im Netz per Livestream überträgt. Lange und Dreyer waren sich einig, dass die Piraten die digitale Welt “nicht gepachtet, aber sie ins Bewusstsein gerückt haben”. Die Sprache kam anschließend auf die Arbeitsweise der Piraten per Liquid Feed und der daraus resultierenden Schwierigkeiten bei Abstimmungsprozessen in Parlamenten, beispielsweise bei Anträgen. Dabei waren die Erfahrungen mit dieser neuen Partei bei den Gästen unterschiedlich: Dreyer hatte keine Erfahrung aus dem Landtag, während Lange mit ihnen bereits im EP zusammenarbeitete.

Ein zweites Schwerpunktthema waren die Griechen und der Europäische Rettungsschirm. Während Lange noch der Meinung war, die Griechen würden sich der Realität stellen, hatten die Schüler dort bereits erhebliche Skepsis erkennen lassen.  Über das Thema ACTA zeigte sich Lange als handelnder Akteur in Straßburg/Brüssel bestens informiert. Er hob zunächst auf die Abmahnindustrie ab, die es abzuschaffen gelte, und dann auf die Aufteilung von ACTA in zwei separate Abkommen: Eines zum Schutz gegen Produktpiraterie und eines zum Urheberschutz. “Schließlich müssen Leute auch von ihren geistigen oder kulturellen Erzeugnissen leben”, so Lange, wobei Dreyer dem beipflichtete. Auch die Schüler sahen diesen notwendigen Schutz ein. Danach sprach man über die Gruppe Anonymus, über Zensur und Vorratsdatenspeicherung. Auch hier war die mehr oder weniger einhellige Meinung, dass sowohl die Speicherzeit zu lang sei, als auch die Vorgaben des Verfassungsgerichts zum Schutz der Bundesbürger unbedingt zu beachten sei.

Nach rund eineinhalb Stunden wurde die Diskussion geschlossen und man konnte abschließend festhalten, dass hier ein sehr auf elektronische Fragen spezialisiertes, sehr fruchtbares Gespräch zwischen den agierenden Politikern und der kommenden Generation stattgefunden hatte. Man kann hoffen, dass die Ansichten der Jugend Eingang in die aktuellen Lösungen der Politiker finden werden. Dann war der Besuch eine effiziente Zweibahnstraße. (jph/sehnde-news.de)