Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

PU Technik besucht DLR Braunschweig

Der Technikkurs der 9G-Klassen hat am 7. 6. 2012 das DLR - School - LAB in Braunschweig besucht. Begleitet haben uns Frau Büker und Dr. Wunder.
Die Veranstaltung begann mit einem sehenswerten Film über die Aktivitäten der DLR, die sich mit Luft- und Raumfahrt, aber auch mit Fahrzeugtechnik, Fahrerassistenzsystemen und dem Netz der Bundesbahn beschäftigt.

Wir haben an ausgesuchten Versuchen aus den Bereichen Flugführung, Flugsimulation, Sicherung im Zugverkehr und Hubschraubertechnik ausführliche Erklärungen der Experten erhalten und durften selbst experimentieren. Hilfreich war dabei, dass uns für jeden Versuch ca. eine Stunde Zeit gelassen wurde.
Um zu verstehen wie ein Hubschrauber überhaupt in eine Richtung fliegen kann - das hatten wir uns noch nie gefragt - konnten wir am Modell die Taumelscheibe ausprobieren. Erklärt wurde uns unter anderem, warum Hubschrauber nicht schneller als 400km/h fliegen können.
Als Fluglotsen und Piloten konnten wir den Betrieb am Flughafen Frankfurt simulieren. Da muss man sehr konzentriert sein und hat eine große Verantwortung, obwohl man nur kleine Kästchen mit Kürzeln auf dem Monitor sieht.
Mit dem Projekt zentrale Bahnsteuerung und der Kurvenkamera, die vorn am Auto befestigt ist und es dem Autofahrer ermöglicht, in sonst nicht einsehbare Ecken zu blicken, hat uns die DLR ihre neueren Aktivitäten gezeigt.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war ohne Zweifel der Flugsimulator. Wir versuchten Flugzeuge nach Wahl auf verschiedenen Landebahnen landen - manchmal sogar erfolgreich.
Die Fahrt zur DLR nach Braunschweig war sehr gelungen.
Wir haben viel gelernt und ein paar tolle Poster bekommen. (Thilo Toboldt und Marwin Schulz)

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    rudolf (Dienstag, 12 Juni 2012 19:49)

    finde ich gut das soetwas gemacht wird

  • #2

    Thomas B. (Mittwoch, 13 Juni 2012 10:22)

    Ganz deiner Meinung Rudolf. :)

  • #3

    leJockel (Mittwoch, 13 Juni 2012 10:25)

    krasses bild herr tobold
    hoffe ja wir machen auch noch mal ein ausfkug mti únserm PU

  • #4

    Frau Büker (Freitag, 15 Juni 2012 10:14)

    hat spaß gemacht :D

  • #5

    Thomas lemke (Freitag, 15 Juni 2012 10:15)

    fand ich sehr aufregend