Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Der perfekte Notendurchschnitt

In seiner Freizeit spielt Lucas Bienert gern Klavier und nimmt einmal die Woche Unterricht. (haz)
In seiner Freizeit spielt Lucas Bienert gern Klavier und nimmt einmal die Woche Unterricht. (haz)

„Mit einem solch guten Schnitt hatte ich selber nicht gerechnet“, sagt Lucas Bienert aus Ilten lächelnd. Mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,0 hat der Siebzehnjährige im Sommer sein Abitur an der Kooperativen Gesamtschule in Sehnde gemacht.

Nach vier schriftlichen und einer mündlichen Prüfung fehlten Bienert zwei Leistungspunkte, um nach einem komplizierten Berechnungssystem den perfekten Notenschnitt zu bekommen. Und so tat er sich das an, was sich nur wenige antun: eine freiwillige mündliche Nachprüfung. In Mathematik. Nervosität? Bei Bienert keine Spur: „Theoretisch konnte ich mich nicht mehr verschlechtern, deshalb war ich recht entspannt.“ Am Ende reichte es trotz kleinerer Fehler zu einer Verbesserung, wofür der bei seinen Mitschülern beliebte Bienert bei der Entlassungsfeier großen Applaus bekam. Um sich auf die Abiturprüfungen vorzubereiten, hatte er sich nicht nur zurückgezogen, sondern sich auch regelmäßig mit Freunden aus seinem Jahrgang getroffen und Lernzettel konzipiert. „Das war sehr effektiv, weil man sich austauschen und gegenseitig helfen konnte“, sagt Bienert. Wer denkt, bei einem 1,0-Abiturienten müsse die gesamte Freizeit fürs Büffeln draufgehen, dem widerspricht Bienert. So spielt der Iltener gern Klavier und nimmt einmal pro Woche Unterricht. Im MTV Ilten spielt er im Herrenbereich Tischtennis und betreut als einer von drei Trainern den Vereinsnachwuchs. Dafür hat er kürzlich seine Jugendleiterausbildung absolviert. Nach dem Abitur plant er nun, Bauingenieurwesen in Hannover zu studieren und schlägt dafür Optionen an renommierteren Universitäten aus: „Wenn dort nämlich nur Überflieger herumlaufen, hätte ich mich auch nicht wohlgefühlt“, sagt Bienert.(Knoche/haz)

Kommentar schreiben

Kommentare: 7
  • #1

    hihihi (Sonntag, 02 September 2012 00:06)

    alles,alles gute und ich finde es echt bemerkenswert das du so etwas geschafft hast :D

  • #2

    hihi (Mittwoch, 05 September 2012 15:23)

    echt cool

  • #3

    :) (Donnerstag, 06 September 2012 18:32)

    Alles gute für deine Zukungt :)

  • #4

    lalala :) (Donnerstag, 06 September 2012 22:22)

    Echt klasse weiter so! ;*
    ich will das auch schaffen, du bist mein vorbild <3

  • #5

    jo (Dienstag, 18 September 2012 09:17)

    jo

  • #6

    L :-) (Donnerstag, 25 Oktober 2012 13:50)

    Also ich denke auf so liebe Kommentare MUSS ich antworten:
    Danke, echt lieb von euch, fühle mich sehr geschmeichelt :-) ... Ich hab gerade erst entdeckt, dass hier was über mich steht ( :-) ! )... Vielen Dank und alles Gute!
    Übrigens: Ich WAR aufgeregt in der mündlichen Prüfung ;-).
    :-D

  • #7

    lol (Mittwoch, 22 Mai 2013 20:34)

    geil