Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Zwischen zwei Staatsformen

DDR-Zeitzeuge Thomas Raufeisen zu Gast in der KGS Sehnde
Er habe die Ehre gehabt, zwei grundsätzlich verschiedene Regierungsformen erleben zu dürfen: Am Mittwoch, den 18.07 2012, hielt der DDR-Zeitzeuge Thomas Raufeisen einen etwa 90-minütigen Vortrag über sein Leben vor etwa 50 Schülerinnen und Schülern der Klassen EP. 1 und 2 sowie deren Lehrern Frau Päivärinta und Herrn Frankenberg.

Aufgewachsen unter normalen Umständen in der Nähe von Hannover, fällt das heile Familienleben von einen auf den anderen Tag zusammen, als Raufeisens Vater unter einem Vorwand mit seiner Familie in die DDR verreist. Dort entpuppt er sich als Spion der DDR in der Bundesrepublik.

Raufeisen und seine Familie müssen somit von einen auf den anderen Tag das alte Leben aufgeben, stehen vor einem kompletten Neuanfang. Er schildert ausführlich die einschneidenden Erlebnisse, unter anderem seinen ersten Schulbesuch in der DDR oder den Beginn des Berufslebens.                                  
Nach und nach musste er sich einem System beugen, dass er nicht kannte und in dem er nicht leben wollte. Immer wieder beteuert er, er sei eigentlich nie Bürger der DDR gewesen, da ihm ein bestimmter Paragraph im Gesetz verschwiegen worden war. Dennoch wird Raufeisen zwangseingebürgert.

Die folgenden, vom Vater verzweifelt initiierten Fluchtversuche in den Westen scheitern, denn obwohl dieser den Staatsterror langsam bemerkt hat und auch nicht mehr in der DDR bleiben will, ist seine ehemalige Heimat längst zu einem Gefängnis geworden.

Unter anderem wegen vermeintlicher Fluchtversuche kommt die Familie in das Stasi-Untersuchungsgefängnis nach Hohenschönhausen (Berlin). Danach wird Raufeisen in das Gefängnis Bautzen II verlegt, wo er drei Jahre inhaftiert wird. Sein Vater wird sogar lebenslänglich eingebuchtet, entgeht nur knapp der Todesstrafe. Er überlebt die Zeit im Gefängnis nicht.
Thomas Raufeisen erzählt eine tragische und wahre Geschichte, ein erschütterndes deutsch-deutsches Leben.

Seine Erfahrungen hat er in dem Buch „Der Tag, an dem Vater uns erzählte, dass er ein DDR-Spion sei“ (Herder-Verlag, 15,- €) niedergeschrieben. (Maximilian Arnhold)

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    ... (Freitag, 16 November 2012 15:28)

    Frau Päivärinta ist cool,sie ist echt nett