Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Auf den Spuren von Van Gogh in der Provence

8.September 2012, kurz vor Abfahrt des ICE um 11.41 Uhr. Wer fehlt? Unsere geliebte Lehrkraft Herr Bohns, neben Herrn Gensigora begleitende Lehrkraft der Fahrt. Pure Erleichterung, als er dann doch noch rechtzeitig am Gleis erschien.


Einmal flugs in den TGV umgestiegen und kurzerhand befanden wir uns auch schon in unserem Zielort: Avignon, Frankreich. Nach kurzer Orientierungslosigkeit führte uns schließlich ein lustiger Fußmarsch mit voller Gepäckbeladung durch halb Avignon, in unsere liebreizende Unterkunft.

Während wir dort den Abend gemütlich ausklingen ließen, erhielten wir auch alsbald eine herzliche Willkommensrede des hauseigenen Security-Mannes.

Am nächsten Tag erkundeten wir zunächst Avignon, erblickten Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die „Pont d'Avignon“ oder den Papstpalast. Immer dabei: die Spiegelreflexkameras und der Aquarellblock, denn Thema der Fahrt war schließlich Fotografie, Malerei und Zeichnung.

So besuchten wir auch das Foto-Festival in Arles. Zum besseren Verständnis bekamen wir dort eine Führung. Sinnvollerweise auf Französisch, sodass sie auch wirklich jeder versteht. Geschickter Weise war ein kleiner Teil der Ausstellung im ehemaligen Krankenhaus der Stadt Arles untergebracht, in dem Van Gogh sein abgeschnittenes Ohrläppchen auskurierte. Der Aufenthalt in Arles führte uns weiter zum Place Forum mit dem heutigen Café Van Gogh, das der Meister in seinem berühmten Nachtbild verewigte. Heute ist es auch bekannt für seine Höchstpreise für das coffeinhaltige Warmgetränk.

In Saint-Rémy stöberten wir zunächst auf einem für die Provence typischen Markt, bis der kalte Mistral-Wind das bis dahin so warme und sonnige Wetter durchkreuzte. So schleppten wir uns erschöpft und fröstelnd durch die Landschaft, während Herr Bohns und Herr Gensigora „auf den Spuren von Van Gogh“ wandelten. Wir sahen uns schließlich das Kloster an, in welchem Van Gogh sich aufgrund seines psychischen Zustandes befunden hatte.
Das Wetter besserte sich aber schnell wieder und man genoss entspannende Stunden am Strand von Saintes-Maries-de-la-Mer, ließ die Abende in Bars mit provenzalischem Charme ausklingen und fotografierte und malte natürlich, was das Zeug hielt. Alles in Allem also eine sehr schöne Fahrt. (Annika Walter)

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Stürmer (Dienstag, 09 Oktober 2012 21:18)

    Klasse geschrieben Walter ;) war nen lustige Fahrt ;)

  • #2

    schridde (Donnerstag, 08 November 2012 09:13)

    geht