Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Eine Schule feiert sich selbst

Üben für den großen Festakt: Vertreter aller Jahrgänge führen als sogenannte Botschafter durch das Programm. Die Posen für die Begrüßung trainieren die KGS-Schüler im Vorfeld mit Schulleiterin Helga Akkermann (hinten im Bild). Eggers
Üben für den großen Festakt: Vertreter aller Jahrgänge führen als sogenannte Botschafter durch das Programm. Die Posen für die Begrüßung trainieren die KGS-Schüler im Vorfeld mit Schulleiterin Helga Akkermann (hinten im Bild). Eggers

Sehnde feiert: Die Kooperative Gesamtschule, eine der größten Schulen Niedersachsens, besteht seit 20 Jahren. Mit der Kooperativen Gesamtschule etablierte sich vor zwei Jahrzehnten in Sehnde ein neues Bildungsangebot: Schüler hatten die Möglichkeit, unter einem Dach entweder eine Haupt-, eine Realschule oder bis zur zehnten Klasse ein Gymnasium zu besuchen.

Bei der Eröffnungsfeier am 19. August 1992 betonte Niedersachsens damaliger Kultusminister Rolf Wernstedt, dass Sehnde mit der KGS-Einführung den richtigen Weg für seine Schulentwicklung eingeschlagen habe. Maßgeblich ermöglicht hatten die Einführung der neuen Schulform die parteiübergreifende schnelle Entscheidung des Sehnder Rates und die Zustimmung der Eltern – 70 Prozent der Erziehungsberechtigten hatten sich seinerzeit für die KGS ausgesprochen. Das einstige Sehnder Schulzentrum mit Real- und Hauptschule wurde für die neue Schulform umfangreich umgestaltet. Die KGS startete zunächst mit zwei Haupt-, zwei Realschul- und einer Gymnasialklasse. Mit der Novellierung des Schulgesetzes wurde 1995 auch die Orientierungsstufe angegliedert. Im Jahr 2001 bekam die Gesamtschule zudem eine gymnasiale Oberstufe. Zuvor hatten Absolventen des Gymnasialzweigs noch die Oberstufen der Gymnasien in Lehrte, Burgdorf, Hannover oder Hildesheim besuchen müssen. Für die KGS warben die Pädagogen seinerzeit mit Schlagworten wie „projektorientierter Unterricht“, „schulzweigübergreifende Kurse“ und „problemloser Übergang von einem zum anderen Schulzweig“. Im Jahr 2006 wurde die KGS zur offenen Ganztagsschule. Ein Jahr später war die eigene Mensa fertig, 2009 eine neue Sporthalle. Seit ihrer Einführung erfreut sich die KGS stetig wachsender Schülerzahlen. Einen Rekord verzeichnete die Einrichtung im vergangenen Jahr mit 1869 Schülern. Seitdem ging die Zahl, unter anderem wegen des doppelten Abiturjahrgangs 2011, etwas zurück. (eggers/haz)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0