Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Eine Feier von Schülern als Dankeschön an Sehnde

Nina Graumüller, Lennart Lesemann und Maite Fricke (v.li.) führten sehr launig in die Feier ein – Foto: JPH
Nina Graumüller, Lennart Lesemann und Maite Fricke (v.li.) führten sehr launig in die Feier ein – Foto: JPH

Mit einer offiziellen Feierstunde beging die Sehnder Kooperative Gesamtschule das 20-jährige Jubiläum ihrer Gründung. Dazu waren am Freitag, 12. Oktober, rund 350 Gäste aus Politik, Verwaltung, Schule, Eltern- und Schülerschaft ins Forum der Schule gekommen. Dort wurde mit einem fantastischen Programm von Schülern für Schüler  die Einrichtung der wichtigsten Sehnder Bildungsanstalt begangen.

Eine Schulfeier leidet bekanntermaßen meistens darunter, dass der größte Teil der Angehörigen der Einrichtung, die Schüler, eigentlich wenig bis gar nicht dabei zu Wort kommen. Offizielle Reden, Grußworte und Fachvorträge halten die Erwachsenen, die Betroffenen müssen zuhören. Wer eine solche Veranstaltung auch in der KGS erwartet hatte, und das waren sicher nicht wenige der geladenen Gäste, sah sich getäuscht – angenehm, wie man sofort anmerken muss. Hier waren die Schüler nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Gestalter. So begrüßten sie bereits als Spalier die eintreffenden Gäste; und rund 30 so genannte KGS-Botschafter waren im Eingangsbereich postiert, um die Besucher zu begrüßen. Umgekehrte Welt, denn dieses Mal führten die Lehrer die besonderen Gäste zu ihren Plätzen. VIPs, die gab es nicht, denn das waren die Kinder und Jugendlichen selbst.

Das Programm begann um 11 Uhr mit einer schauspielerisch wie inhaltlich ausgezeichnet dargebotenen Begrüßung durch Lennart Lesemann, Nina Graumüller und Maite Fricke. Sie kehrten das übliche Verfahren einmal um und unterhielten sich über die Honoratioren, als wären diese nicht da. Doch es war nicht despektierlich, sondern kurzweilig und dem Ereignis angemessen. Als dann die Botschafter der KGS alle einmarschiert waren, begann “die gymnastische Übung für die Anwesenden”. Alle mit der KGS irgendwie verbundenen Personen wurden vorgestellt, beginnend mit der “Hebamme der KGS”, dem ehemaligen niedersächsischen Kultusminister Professor Rolf Wernstedt und endend mit dem ehemaligen Schulsprecher Sepehr Sadar-Amiri und seiner Nachfolgerin Mizgin Kilinc.
Durch das weitere Programm führten dann Patricia Folkerts und Tim Winkler, die zunächst das Orchester des 9. Jahrgangs unter der Leitung von Michael Philippi mit der Filmmusik der “Simpsons” ankündigten, bevor dann die Festansprache durch Professor Rolf Wernstedt folgte.

Wernstedt begann damit, sich an seine Zeit als Minister zu erinnern und dort an die vier wichtigsten Projekte seiner Amtszeit: “Das waren vier Schulgründungen, die deutsch-italienische Schule in Wolfsburg, die IGS in Vahrenwald, die KGS auf Norderney – und die KGS in Sehnde.” Dann schilderte er den Weg dorthin und die Entwicklung bis zur Neujustierung der Sekundarstufe I. Er lobte die Schule, die sich die “modernen Erkenntnisse der ganzheitlichen Erziehung zu Eigen gemacht hat” und verwies darauf, dass “der pädagogische Prozess vom menschlichen Miteinander lebt und herausragende Leistungen immer Gemeinschaftsleistungen sind”. So auch jede Schule. “Schüler sind kein Produkt, sondern Menschen, die gefördert werden müssen.” Auch auf die gute Situation für die heutigen Schüler auf dem Arbeitsmarkt wies er hin, forderte aber gerade in diesem Zusammenhang unter dem Applaus der Anwesenden die Abschaffung von längeren Praktika und Zeitarbeitsverträgen. Nach dem etwas zu langen Vortrag folgte ein fast 100-stimmiger “spanischer” Chor mit „Mi musica es tu voz“, an den sich ein von Harald Erdmann, dem ehemaligen Schulassistenten, erstellter Film über die KGS anschloss. Ihm folgte eine musikalische Hommage an die Stadt Sehnde und seine Mittelstraße mit dem Titel “On Broadway”.

Auch die üblichen Gruß- und Schlussworte hatten die Schüler aufgelockert in die Form eines Interviews verpackt, das die beiden Moderatoren mit Wernstedt, dem Sehnder Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke und der Direktorin Helga Akkermann führten. Nur die Übergabe der Blumensträuße an Professor Wernstedt und, unerwartet von den Schülern und Lehrern an Akkermann, lief nach dem bekannten Muster ab. Als die Gäste dann zum Buffet in der Schulstraße gingen, bekamen sie von den KGS-Botschaftern als Erinnerung noch eines von sechs verschiedenen Lesezeichen als Erinnerung geschenkt. Und das Erinnern lohnt sich: Eine tolle Veranstaltung der Schüler, um der Stadt, ihren Bürgern und den anwesenden Gästen als Höhepunkt des 20-jährigen Jubiläums einmal “Danke” zu sagen. (jph/sehnde-news.de)

Impressionen (R. Gensigora)

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    fritz becker (Freitag, 19 Oktober 2012 15:07)

    Irgendwie lustig das mit den Botschaftern und den ballons

  • #2

    Mia (Samstag, 17 November 2012 18:37)

    Ich fande die Gruppe die das Spanische Lied gesungen hat richtig cool. :)