Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schüler und Proregio erarbeiten Sehnder Lehrstellen-Atlas

Mara Paisdzior (vorn) “telefoniert” mit dem Firmenchef Jürgen Hansen. Dann steht der Termin für den Besuch – Foto: JPH
Mara Paisdzior (vorn) “telefoniert” mit dem Firmenchef Jürgen Hansen. Dann steht der Termin für den Besuch – Foto: JPH

Ein neues Projekt für Sehnde stellten jetzt die Stadtverwaltung, die KGS und Proregio für die Sehnder Schüler vor: Den Lehrstellenatlas. Er erfasst in einer kompakten Form alle Sehnder Firmen, die ausbilden oder ein Schülerpraktikum anbieten. Dabei geht es um die Grundsätzlichkeit, nicht wie bei der ILEK-Stellenbörse um aktuell freie Plätze.

Der Lehrstellenatlas soll den Schülern einen Überblick vor der Bewerbung verschaffen, welche Betriebe man in der Umgebung ansprechen könnte, um dort eine Stelle zu bekommen oder ein Berufspraktikum zu machen. Außerdem enthält der Atlas eine allgemeine Beschreibung zu den Berufen. “Das erarbeiten die Schüler selbst”, so Jürgen Hansen, Geschäftsführer bei Proregio. “Dazu erhalten sie ein Telefon-Training, in dem sie lernen, wie man mit den Betrieben ins Gespräch kommt. Und dann gehen sie mit dem Fragebogen dorthin.” Damit das Projekt auch richtig in Fahrt kommt, bekommen die Schüler von der Stadt Sehnde eine Liste der gemeldeten über 200 Gewerbebetriebe. Die werden dann in einem zweiten Schritt angerufen, ein Termin gemacht und dann als letztes besucht, um die erforderlichen Daten zu bekommen. Danach ist Proregio am Zuge, die aus den ausgefüllten Fragebögen dann den Atlas zusammenstellen. Damit die Betriebe auf die Kontaktaufnahme vorbereitet sind, werden die Gewerbetreibenden in Sehnde auch von der Stadtverwaltung angeschrieben und über die Aktion informiert.

Das ist für die Firmen und die Stadt Sehnde kostenlos, denn für die Finanzierung sind Sponsoren vorhanden, die den Druck der Atlanten für die Städte bezahlen. “Wir machen uns mit dem Atlas keine Konkurrenz zur ILEK-Jobbörse, da die einen anderen geographischen Bereich betrachtet und sich um freie Stellen dreht. Der Atlas ist dagegen für Sehnde und für mehrere Jahre gültig”, erklärt Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke. Und er wird von Schülern erarbeitet, die dabei etwas lernen. “Das Projekt ist eingebettet in den Unterrichtsbereich Arbeit, Wirtschaft und Technik”, erklärt Helga Akkermann, Direktorin der KGS. “Es vermittelt den Schülern Gesprächstechnik und Kontaktfähigkeit. Etwas, das im Zeitalter von Facebook, Twitter und SMS nicht mehr alltäglich ist. Also eine Rückführung auf die basalen Tugenden.”

Das sehen auch die Schüler der beiden 9. Klassen so, die derzeit von Proregio in der Telefongesprächsführung unterrichtet werden. In den Klassen 9 RC von Meike Hellwig und 9 RD von Alke von Wiarda haben sich alle 60 Schüler freiwillig dafür gemeldet. Seit Montag läuft das Projekt, und es bringt ihnen viel: Vom Angstabbau vor dem ersten Gespräch bis hin zu neuen Erkenntnissen von Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten. Sie haben zu Beginn der Ausbildung Arbeitsblätter mit Grundsätzen zum Thema bekommen, sind derzeit in der Vorbereitung auf die Telefonate und danach geht es um die konkrete Terminabsprache mit den Firmen, die sie zu bearbeiten haben. Dabei ist es notwendig, diese für ihr Projekt zu interessieren und zusammen mit ihnen den Fragebogen als Basis für den Atlas auszufüllen.

Gerade klingelt das Telefon bei der “Firma” in der Klasse 9 RD. Hansen geht als Firmenbesitzer ran und meldet sich. Jetzt ist Mara Paisdzior dran, den Gesprächspartner zu informieren und zu einem Besuchstermin zu kommen. Hansen macht es ihr nicht leicht, aber am Ende hat sie einen und ist zufrieden. Die Trainer sind es auch. So kommt jeder der Schüler ans Telefon und kann sich üben.
“Unseren Betrieben in Sehnde hilft es, ihr Angebot zu machen und den Schülern, eine Auswahl für ihre Ausbildung zu treffen”, sagt Lehrke zu dem Projekt. “So haben wir hier eine echte Win-Win-Situation.”

Im März 2013 soll der Atlas für Sehnde fertig gestellt sein und wird dann sowohl als Heft als auch als PDF-Datei im Internet verfügbar sein. Dort können auch die Betriebe, die nicht kontaktiert wurden, ihren Fragebogen zur Aufnahme in den Atlas ab 19. November ausfüllen. Schließlich geht es für sie um die Nachwuchsgewinnung. (jph/sehnde-news.de)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0