Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Jugendfilmtage im Cinemaxx: KGS Sehnde war dabei

Okay, bringen wir´s hinter uns. Ich gebe euch fünf Minuten … fünf Minuten, in denen könnt ihr mit mir machen, was ihr wollt. So begann das faszinierende und provokante Ein-Mann-Theaterstück „Erste Stunde“, das die 7. K-Klassen der KGS am vergangenen Dienstag im Rahmen der Jugendfilmtage im Cinemaxx am Raschplatz besuchten.

Der Schauspieler Andreas Püst aus dem Schauspielkollektiv Neues Schauspiel Lüneburg stellte sich als Mobbing-Opfer, das bereits mehrmals die Schule wechseln musste, vor. Die Mechanismen und Folgen von Mobbing wurden den Schülerinnen und Schülern eindringlich, mitunter auch drastisch, vor Augen geführt. Das Publikum wurde mitten in eine Mobbingsituation versetzt, um das eigene Opfer- und Täterverhalten zu reflektieren und Position zu beziehen. In der anschließenden Nachbesprechung des Stückes mit dem Schauspieler und der Theaterpädagogin Julia von Thoen ging es unter anderem darum, welche Rolle die „Möglichmacher“ in einer Mobbingsituation spielen. So konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, solche Situationen in ihrem Alltag zu erkennen und wie sie sich dazu verhalten können. Als eine Schülerin der KGS betonte, in ihrer Klasse würden sich alle gut verstehen, obwohl auch sie sich manchmal „aus Spaß“ ärgern würden, hakten die Schauspieler sofort nach. Sie fragten, woher sie denn wisse, ob es dem „aus Spaß“ geärgerten Mitschüler damit überhaupt gut gehe. Die entwaffnende Antwort: Wir hören immer auf, wenn er darüber nicht selbst lachen kann. Doch weil es leider nicht immer so einfach ist, gab es konkrete Informationen über Hilfs- und Beratungsangebote in der Region an den Ständen verschiedener Beratungsstellen. Diese informierten im Foyer des Cinemaxx über Mobbing, Cybermobbing, gewalttätige Computerspiele oder Rechtsextremismus. Dort ging es trotz des ernsten Themas eher fröhlich zu: Fast überall gab es bei Quizrunden oder (jugendfreien) Glücksspielen etwas zu gewinnen.

Insgesamt nahmen über 1500 Schülerinnen und Schüler von 30 Schulen aus der Region an den Jugendfilmtagen teil, alle Veranstaltungen waren komplett ausgebucht. (jäc)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0