Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Projekt “Menschen brauchen Menschen” – KGS Schüler helfen beim Einkauf

Alt und Jung gemeinsam beim Einkauf im Rewe-Markt. Der Sehnder Seniorenbeirat und die 7. Klasse der KGS haben sich dort mit ihrem Fachlehrer für “Werte und Normen”, Martin Richter, eingefunden, um voneinander zu lernen. Außerdem sind zwei Schüler aus der “Roboter-AG” mit ihrem Lehrer Klaus Hesse dabei, um die Bedürfnisse der Senioren beim Einkauf zu studieren und dann in ihr Projekt einzubeziehen.

Insgesamt stehen 15 Schülerinnen und zwei Schüler im Alter von 12 und 13 Jahren im Feldversuch bei Rewe und Aldi und bieten den älteren Kunden seit morgens 9 Uhr ihre Einkaufshilfe an. Die drei Vertreter des Seniorenbeirats, Sprecher Manfred Kotter, Angelika Schrader und Karl Plachetka, stehen den Schülern beim Ansprechen der einkaufenden Senioren zur Seite.

“Die Schüler haben vergangene Woche bereits eine Umfrage zum Thema ‚Einkaufsprobleme bei Senioren‘ gemacht”, erklärt Richter. “Das wurde ausgewertet und nun wollen wir das in der Praxis sehen.” Die Mitschüler der Roboter-AG haben ein anderes Ziel, wie es Hesse darlegt: “Hier geht es um einen Wettbewerb zum Thema ‘Senior Solutions – Einkaufshilfe’, der am 24. November in Burgdorf zwischen zehn Schulen stattfindet. Das war der eigentliche Auslöser für diese Aktion.”
Als sich diese Konstellation ergab, wurde der Seniorenbeirat einbezogen und man vereinbarte diesen Feldversuch von 9 bis 12.30 Uhr mit den Geschäften.

“Leider läuft es noch nicht so. Wir fragen die Leute, aber viele glauben, wir wollen ihnen etwas verkaufen”, sagen Pia, Lisa, Tim und Jonah vor dem Eingang von Rewe. “Oder einige sagen, sie brauchen keine Hilfe und können es noch allein oder mit dem Ehepartner. Wieder andere gehen einfach weiter”, zeigen sich die vier etwas enttäuscht. Doch insgesamt läuft die Aktion ganz im Sinne des Projektes “Menschen brauchen Menschen” von Richter und seiner Gruppe. Leider konnten sie nur bei Aldi und Rewe tätig werden, da ein anderer Discounter sich nicht an der Aktion beteiligte. Der Sprecher des Sehnder Seniorenbeirats, Kotter, findet das sehr seltsam und die Entscheidung angesichts der demografischen Entwicklung unverständlich. Doch dort wollte man den Ablauf für die Kunden nicht gestört sehen und hat daher nicht mitgemacht, wie die Pressestelle mitteilte. “Diese Entscheidung ist nach dem Feedback von Kunden erfolgt”, bat man um Verständnis für die Absage.

Trotz dieser Entscheidung waren die Jugendlichen begeistert bei der Sache und lobten genauso wie der Seniorenbeirat die Integration und das Miteinander der Generationen. “Ich finde das auch gut, dass wir als Seniorenbeirat in das Projekt eingebunden sind”, so Plachetka, denn dadurch ergibt sich eine komplettere Betrachtungsweise für die Jugendlichen.

Bevor es wieder an die heutige Aufgabe geht, erzählen die Schüler noch, dass sie auch wieder in die AWO-Residenz gehen werden, um auch dort bei den Pflegebedürftigen ihre Erfahrungen zum Thema zu sammeln. Bei diesem Engagement darf man auf das Ergebnis des diesjährigen Profilunterrichts gespannt sein. (jph/sehnde-news.de)

Fotos (K. Hesse)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0