Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Projekt “Menschen brauchen Menschen” – KGS Schüler helfen beim Einkauf

Alt und Jung gemeinsam beim Einkauf im Rewe-Markt. Der Sehnder Seniorenbeirat und die 7. Klasse der KGS haben sich dort mit ihrem Fachlehrer für “Werte und Normen”, Martin Richter, eingefunden, um voneinander zu lernen. Außerdem sind zwei Schüler aus der “Roboter-AG” mit ihrem Lehrer Klaus Hesse dabei, um die Bedürfnisse der Senioren beim Einkauf zu studieren und dann in ihr Projekt einzubeziehen.

Insgesamt stehen 15 Schülerinnen und zwei Schüler im Alter von 12 und 13 Jahren im Feldversuch bei Rewe und Aldi und bieten den älteren Kunden seit morgens 9 Uhr ihre Einkaufshilfe an. Die drei Vertreter des Seniorenbeirats, Sprecher Manfred Kotter, Angelika Schrader und Karl Plachetka, stehen den Schülern beim Ansprechen der einkaufenden Senioren zur Seite.

“Die Schüler haben vergangene Woche bereits eine Umfrage zum Thema ‚Einkaufsprobleme bei Senioren‘ gemacht”, erklärt Richter. “Das wurde ausgewertet und nun wollen wir das in der Praxis sehen.” Die Mitschüler der Roboter-AG haben ein anderes Ziel, wie es Hesse darlegt: “Hier geht es um einen Wettbewerb zum Thema ‘Senior Solutions – Einkaufshilfe’, der am 24. November in Burgdorf zwischen zehn Schulen stattfindet. Das war der eigentliche Auslöser für diese Aktion.”
Als sich diese Konstellation ergab, wurde der Seniorenbeirat einbezogen und man vereinbarte diesen Feldversuch von 9 bis 12.30 Uhr mit den Geschäften.

“Leider läuft es noch nicht so. Wir fragen die Leute, aber viele glauben, wir wollen ihnen etwas verkaufen”, sagen Pia, Lisa, Tim und Jonah vor dem Eingang von Rewe. “Oder einige sagen, sie brauchen keine Hilfe und können es noch allein oder mit dem Ehepartner. Wieder andere gehen einfach weiter”, zeigen sich die vier etwas enttäuscht. Doch insgesamt läuft die Aktion ganz im Sinne des Projektes “Menschen brauchen Menschen” von Richter und seiner Gruppe. Leider konnten sie nur bei Aldi und Rewe tätig werden, da ein anderer Discounter sich nicht an der Aktion beteiligte. Der Sprecher des Sehnder Seniorenbeirats, Kotter, findet das sehr seltsam und die Entscheidung angesichts der demografischen Entwicklung unverständlich. Doch dort wollte man den Ablauf für die Kunden nicht gestört sehen und hat daher nicht mitgemacht, wie die Pressestelle mitteilte. “Diese Entscheidung ist nach dem Feedback von Kunden erfolgt”, bat man um Verständnis für die Absage.

Trotz dieser Entscheidung waren die Jugendlichen begeistert bei der Sache und lobten genauso wie der Seniorenbeirat die Integration und das Miteinander der Generationen. “Ich finde das auch gut, dass wir als Seniorenbeirat in das Projekt eingebunden sind”, so Plachetka, denn dadurch ergibt sich eine komplettere Betrachtungsweise für die Jugendlichen.

Bevor es wieder an die heutige Aufgabe geht, erzählen die Schüler noch, dass sie auch wieder in die AWO-Residenz gehen werden, um auch dort bei den Pflegebedürftigen ihre Erfahrungen zum Thema zu sammeln. Bei diesem Engagement darf man auf das Ergebnis des diesjährigen Profilunterrichts gespannt sein. (jph/sehnde-news.de)

Fotos (K. Hesse)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0