Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schüler der KGS bei Hannover 96

Als wir am 12. Dezember um 9:30 an der AWD-Arena ankamen, waren noch alle Tore verschlossen. Um 10:20 durften wir dann endlich mit ca. 25 anderen Teilnehmern in den Pressesaal. Uns begrüßte unten am Eingang des Raumes Gerrit Krüger, der Leiter der Jugend- und Sozialprojekte.

Danach hatten wir eine kleine Einführung, was alles so in der Arena los ist und wofür sie genutzt wird. Gleich im Anschluss wurde uns von Oliver Rickhof, dem Leiter der Online-Redaktion, der 96-Online-Kalender vorgestellt. Um 11:20 hatte uns Matthias Limbach, der Akademieleiter der Dr. Buhmann Schule, die dort ebenfalls vertreten war, auf die Pressekonferenz vorbereitet, indem er den Ablauf einer Pressekonferenz mit uns durchgegangen ist. Nach dem Vortrag informierte uns Gerrit Krüger, dass es eine Planänderung gebe und wir statt den 5 Min. eine ca. halbstündige Pause vor der mit Spannung erwarteten Pressekonferenz hätten, da die Spieler doch erst essen würden.

 

Erst waren wir etwas enttäuscht, dass wir doch noch länger auf die Spieler warten müssten, aber dann erfuhren wir, dass draußen im Vorraum Jan Schlaudraff, Ron-Robert Zieler  sowie der Trainer Mirko Slomka waren. So konnten wir schon die ersten Unterschriften und Fotos sammeln und einige Worte wechseln. Dann ging endlich die lang ersehnte Pressekonferenz mit Hiroki Sakai, Adrian Nikci dem Moderator Alex Jacob, sowie einem Dolmetscher namens Shinji Sakae für den japanisch sprachigen Hiroki Sakai los.

 

In dem Gespräch erfuhren wir viele interessante Fakten über die Spieler, z.B. warum Hiroki Sakai unbedingt bei den olympischen Spielen teilnehmen wollte und wie er Kontakt zu seiner Familie hält und warum er sich überhaupt für Hannover 96 entschieden hat  sowie die großen Unterschiede zwischen japanischem und deutschem Fußball. Über Adrian Nicki erfuhren wir auch viel Interessantes, nämlich den Grund, warum er lieber für die Schweizer Nationalmannschafft spielt als für die bosnische.

 

Jeder Schüler stellte den Profis jeweils ein paar Fragen. Um 13:20 war die Pressekonferenz dann vorbei. Trotz der 20 Minuten Verspätung war die Pressekonferenz sehr informativ, spaßig und natürlich auch sehr aufregend. Es war ein tolles Erlebnis, den Spielern und den Verantwortlichen von Hannover 96 einmal so nahe zu sein. (Hendrik Grove und Florian Köhler, 10RA)

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    :) (Donnerstag, 10 Januar 2013 21:46)

    WIE UNFAIR, ICH WILL AUCH :D

  • #2

    m (Freitag, 11 Januar 2013 14:40)

    Ich auch

  • #3

    Hannover 96 fan (Donnerstag, 17 Januar 2013 18:09)

    oha voll cool will ich auch

  • #4

    Bvb süchtiger junge (Donnerstag, 21 Februar 2013 18:57)

    Hallo hannover ist nicht so gut ! Dortmund ist besser deswegen sind sie in der Tabelle weiter vorne