Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Ältere Schüler schlüpfen in Lehrerrolle

Engagierte Mentoren: KGS-Schüler der Jahrgänge 10 bis Q2 erhalten ihre Zertifikate. Sie haben Jüngere mit Förderunterricht beim Aufarbeiten von Wissenslücken unterstützt. (Brämer/haz)
Engagierte Mentoren: KGS-Schüler der Jahrgänge 10 bis Q2 erhalten ihre Zertifikate. Sie haben Jüngere mit Förderunterricht beim Aufarbeiten von Wissenslücken unterstützt. (Brämer/haz)

Manchmal sorgen ein paar Krankheitstage dafür, dass erste Wissenslücken im Mathe- oder Sprachenunterricht auftreten. Auch Schülern, die anfällig für Ablenkungen sind, entgehen zuweilen wichtige Grundlagen. Und wenn die Defizite wachsen, sinkt den betreffenden Schülern oft der Mut: Wie finden sie bloß den Anschluss wieder?

Eine Antwort auf diese Frage gibt die KGS Sehnde mit dem Förderprojekt „Schüler helfen Schülern“ (SHS), das die Lehrerin Sandra Heidrich ins Leben gerufen hat. Dabei schlüpfen Schüler der Jahrgänge 10 bis Q2 selbst in die Lehrerrolle, um Jüngeren einmal pro Woche in Kleingruppen beim Aufarbeiten des Versäumten zu helfen. 17 Mentoren haben gestern zur Anerkennung ihres Einsatzes Zertifikate erhalten, die auch in ihre Zeugnismappen eingehen.

 

„Sie arbeiten auf Augenhöhe mit den Kindern, die Unterstützung wünschen. Was sie vermitteln, ist etwas Besonderes“, lobt Schulleiterin Helga Akkermann die jungen Leute. Diese berichten nur von positiven Erfahrungen. „Das Miteinanderlernen ist locker, freundschaftlich und macht viel Spaß“, sagt Samantha Laurig. Roland Völker freut sich über den Lernzuwachs der Schüler ebenso wie über den eigenen: „Man lernt, gut zu erklären.“ Selbst Lehrer zu werden, kann sich in der Mentorengruppe aber nur Danila Melnikov vorstellen. „20 bis 30 Schüler in der Klasse zu haben, ist doch etwas anderes als nur zwei bis drei“, sagt Katja Meisel. Was auch eine Anerkennung für die Leistung der eigenen Lehrer bedeutet – wie von Sandra Heidrich, die die Mentoren auswählt und pädagogisch betreut. (HAZ)

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Pinar Dag (Dienstag, 21 Januar 2014 15:10)

    Hallo , mein Name ist Pinar Dag und Besuche die 9Rd in der KGS und habe Interesse an der Nachhilfe Schüler helfen Schüler im Bereich Mathe.
    Ich würde mich gerne für das zweite Halbjahr zur Nachhilfe anmelden.
    Lg. Pinar :)

    Pinar-dag@outlook.de