Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Bürgermeister der ILEK-Region übergeben “Job-Börse 2013″

Sie waren die ersten Schüler, die das Heft in die Hand nehmen konnten - Foto: JPH
Sie waren die ersten Schüler, die das Heft in die Hand nehmen konnten - Foto: JPH

Bereits zum sechsten Mal wird die gemeinsame Jobbörse der vier Kommunen der ILEK-Börderegion durch die vier Bürgermeister der Mitgliedskommunen, Gundolf Kemnah (Harsum), Lutz Erwig (Hohenhameln), Wolfgang Moegerle (Algermissen) und Carl Jürgen Lehrke aus Sehnde als Gastgeber an die Schüler ausgegeben. Dieses Jahr war die Stadt Sehnde mit ihrer KGS der Ort der symbolischen Übergabe.

Dazu waren neben den Bürgermeistern auch die Vertreterin der ILEK, Julia Lehmann, die Direktorin der Schule, Helga Akkermann und der verantwortliche Lehrer, Helmut Glameyer, gekommen. Außerdem natürlich die Hauptpersonen, 12 Schüler der Haupt- und Realschulabschlussklassen, stellvertretend für die 230 Schulabgänger in Sehnde.

 

Erstmals war von den Gemeinden Algermissen, Harsum und Hohenhameln sowie der Stadt Sehnde im Jahr 2008 eine gemeinsame Jobbörse zusammengestellt worden. Mittlerweile ist diese Broschüre zu einem festen Projekt der ILEK-Börderegion geworden. Dank der Unterstützung lokaler Unternehmen aus den vier Kommunen kann auch für das Jahr 2013 ein großes und vielschichtiges Angebot an 290 Ausbildungs- und 220 Praktikumsplätzen angeboten werden.

“Früher hörte die Kenntnis über Ausbildungsplätze an der Grenzen der Kommunen auf”, sagte Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke bei der Übergabe an die Schüler. “Mit dieser Broschüre aber bieten wir einen Blick über den Zaun und damit den Jugendlichen die Gelegenheit auf einen Platz im gewünschten Beruf in der näheren Umgebung.”

 

Auch wenn die meisten anwesenden Schüler des Jahrganges 2012/2013 bereits wussten, was sie nach der Schule machen wollen, ist das kostenlose Heft besonders für den Nachfolgejahrgang wertvoll. Es ermöglicht nicht nur die Information über freie Ausbildungsstellen, sondern gibt auch Ideen für eine mögliche Berufswahl und eventuell ein Praktikum dort. Die Job-Börse steht dabei nicht in Konkurrenz zu anderen Informationen, wie dem Lehrstellen-Atlas, der nur die Betriebe vorstellt, oder den Berufsberatungen durch die Sozialpädagogen der Schulen.

 

So bekräftigte auch die Schuldirektorin Helga Akkermann den Wert dieses Projektes für die Jugendlichen und appellierte an die Schüler, dieses Angebot ausgiebig zu nutzen. Die wiederum wiesen darauf hin, dass sie neben diesem Heft über zahlreiche weitere Informationen verfügten und sich mehrheitlich bereits für ihren weiteren Weg entschieden haben. Aber prinzipiell wird eine solche Publikation in Zeiten des Wettbewerbs um Auszubildende immer wichtiger und stellt ein Forum für die Firmen dar, rechtzeitig und intensiv um Nachwuchs zu werben. Darüber hinaus hat die KGS mit einigen Firmen bereits eine Kooperation, so mit dem Unternehmen Holcim AG in Höver. Auch kleinere Firmen haben schon angefragt, ob sie sich in der Schule präsentieren können. Das zeigt deutlich, dass der Wettbewerb um die Schulabgänger durch die Ausbildungsbetriebe langsam Fahrt ausnimmt. Und dabei ist die Broschüre sicher ein wichtiger Pfeiler auch in der Zukunft.

Die Auflage in Höhe von 1400 Exemplaren wird nun durch die ILEK-Kommunen in den betroffenen Schulen verteilt und in den Rathäusern ausgelegt. Man wird danach nicht lange suchen müssen, denn die Farbe ist dieses Jahr ein sehr auffälliges Pink. Angeraten ist das Heft für alle Schüler der jetzigen achten und neunten Klassen der Haupt- und Realschulen, die für 2014 einen Platz suchen. (jph/sehnde-news.de)

 

Das Heft steht darüber hinaus auch im Internet zum Download bereit.

 

Die Bürgermeister hatten der Direktorin die Broschüren mitgebracht: Gundolf Kemnah, Lutz Erwig, Helga Akkermann, Wolfgang Moegerle und Carl Jürgen Lehrke (v.li.) – Foto: JPH
Die Bürgermeister hatten der Direktorin die Broschüren mitgebracht: Gundolf Kemnah, Lutz Erwig, Helga Akkermann, Wolfgang Moegerle und Carl Jürgen Lehrke (v.li.) – Foto: JPH

Kommentar schreiben

Kommentare: 0