Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Bürgermeister der ILEK-Region übergeben “Job-Börse 2013″

Sie waren die ersten Schüler, die das Heft in die Hand nehmen konnten - Foto: JPH
Sie waren die ersten Schüler, die das Heft in die Hand nehmen konnten - Foto: JPH

Bereits zum sechsten Mal wird die gemeinsame Jobbörse der vier Kommunen der ILEK-Börderegion durch die vier Bürgermeister der Mitgliedskommunen, Gundolf Kemnah (Harsum), Lutz Erwig (Hohenhameln), Wolfgang Moegerle (Algermissen) und Carl Jürgen Lehrke aus Sehnde als Gastgeber an die Schüler ausgegeben. Dieses Jahr war die Stadt Sehnde mit ihrer KGS der Ort der symbolischen Übergabe.

Dazu waren neben den Bürgermeistern auch die Vertreterin der ILEK, Julia Lehmann, die Direktorin der Schule, Helga Akkermann und der verantwortliche Lehrer, Helmut Glameyer, gekommen. Außerdem natürlich die Hauptpersonen, 12 Schüler der Haupt- und Realschulabschlussklassen, stellvertretend für die 230 Schulabgänger in Sehnde.

 

Erstmals war von den Gemeinden Algermissen, Harsum und Hohenhameln sowie der Stadt Sehnde im Jahr 2008 eine gemeinsame Jobbörse zusammengestellt worden. Mittlerweile ist diese Broschüre zu einem festen Projekt der ILEK-Börderegion geworden. Dank der Unterstützung lokaler Unternehmen aus den vier Kommunen kann auch für das Jahr 2013 ein großes und vielschichtiges Angebot an 290 Ausbildungs- und 220 Praktikumsplätzen angeboten werden.

“Früher hörte die Kenntnis über Ausbildungsplätze an der Grenzen der Kommunen auf”, sagte Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke bei der Übergabe an die Schüler. “Mit dieser Broschüre aber bieten wir einen Blick über den Zaun und damit den Jugendlichen die Gelegenheit auf einen Platz im gewünschten Beruf in der näheren Umgebung.”

 

Auch wenn die meisten anwesenden Schüler des Jahrganges 2012/2013 bereits wussten, was sie nach der Schule machen wollen, ist das kostenlose Heft besonders für den Nachfolgejahrgang wertvoll. Es ermöglicht nicht nur die Information über freie Ausbildungsstellen, sondern gibt auch Ideen für eine mögliche Berufswahl und eventuell ein Praktikum dort. Die Job-Börse steht dabei nicht in Konkurrenz zu anderen Informationen, wie dem Lehrstellen-Atlas, der nur die Betriebe vorstellt, oder den Berufsberatungen durch die Sozialpädagogen der Schulen.

 

So bekräftigte auch die Schuldirektorin Helga Akkermann den Wert dieses Projektes für die Jugendlichen und appellierte an die Schüler, dieses Angebot ausgiebig zu nutzen. Die wiederum wiesen darauf hin, dass sie neben diesem Heft über zahlreiche weitere Informationen verfügten und sich mehrheitlich bereits für ihren weiteren Weg entschieden haben. Aber prinzipiell wird eine solche Publikation in Zeiten des Wettbewerbs um Auszubildende immer wichtiger und stellt ein Forum für die Firmen dar, rechtzeitig und intensiv um Nachwuchs zu werben. Darüber hinaus hat die KGS mit einigen Firmen bereits eine Kooperation, so mit dem Unternehmen Holcim AG in Höver. Auch kleinere Firmen haben schon angefragt, ob sie sich in der Schule präsentieren können. Das zeigt deutlich, dass der Wettbewerb um die Schulabgänger durch die Ausbildungsbetriebe langsam Fahrt ausnimmt. Und dabei ist die Broschüre sicher ein wichtiger Pfeiler auch in der Zukunft.

Die Auflage in Höhe von 1400 Exemplaren wird nun durch die ILEK-Kommunen in den betroffenen Schulen verteilt und in den Rathäusern ausgelegt. Man wird danach nicht lange suchen müssen, denn die Farbe ist dieses Jahr ein sehr auffälliges Pink. Angeraten ist das Heft für alle Schüler der jetzigen achten und neunten Klassen der Haupt- und Realschulen, die für 2014 einen Platz suchen. (jph/sehnde-news.de)

 

Das Heft steht darüber hinaus auch im Internet zum Download bereit.

 

Die Bürgermeister hatten der Direktorin die Broschüren mitgebracht: Gundolf Kemnah, Lutz Erwig, Helga Akkermann, Wolfgang Moegerle und Carl Jürgen Lehrke (v.li.) – Foto: JPH
Die Bürgermeister hatten der Direktorin die Broschüren mitgebracht: Gundolf Kemnah, Lutz Erwig, Helga Akkermann, Wolfgang Moegerle und Carl Jürgen Lehrke (v.li.) – Foto: JPH

Kommentar schreiben

Kommentare: 0