Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

In der KGS ist die Erde noch rund

Serhat Ediz, Leon Schönefeldt,Kerstin Köster, Stefan Bahls, Susann Huszar, Ivana Arena und Katja Eidner (v.li.) mit den neuen Globen und dem “alten” Atlas – Foto: JPH
Serhat Ediz, Leon Schönefeldt,Kerstin Köster, Stefan Bahls, Susann Huszar, Ivana Arena und Katja Eidner (v.li.) mit den neuen Globen und dem “alten” Atlas – Foto: JPH

Rund um die Welt, das trifft in Zeiten von Google Earth so nicht mehr zu. Denn für die Schüler ist die Welt eher wieder eine Scheibe, wenn auch die des Computers. Trotzdem hat der Förderverein der KGS Sehnde am Dienstag auf Antrag von Stefan Bahls, Lehrer an der KGS, sechs neue beleuchtete Leuchtgloben für den Unterricht gestiftet.

Dienstagmittag übergab die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Susann Huszar, die Erdkugeln im Beisein der Bibliotheksleiterin Kerstin Köster und Bahls symbolisch an die Schüler der Klasse 10 RA, Katja Eidner, Ivana Arena, Serhat Ediz und Leon Schönefeldt. Die Schüler sind allerdings schon in einem Alter, in dem sie weniger auf den Globus als vielmehr in den Computer schauen. Dass ein solches Gerät doch noch zeitgemäß ist, bestätigte Bahls. “Es gibt vieles, was man am Globus unterrichten muss wegen der dreidimensionalen Zusammenhänge. Das trifft beispielsweise auf die Meeresströmungen zu oder das Thema Breiten- und Längengrade. Auch bei den Eisbedeckungen und Klimazonen ist der Globus dem Computer überlegen.”

 

Die neuen Unterrichtshilfen werden vornehmlich in den Klassen fünf und sechs eingesetzt. “Daran erklären wir auch die Aprikosenbäume in Südnordwegen und den Äquator”, so Bahls. Und Köster ergänzt, dass in vielen Fällen auch die Erdkundefachbücher doch kompkter  sind als der Computer.

Mit dieser neuen Spende hat die Schule nun neun Globen parat für den Unterricht. “Die neuen sind ein Ersatz für die von uns früher gespendete”, erzählt Huszar. “Die sind über die Jahre verschlissen.” Bahls lobt die gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein, dem er selbst auch angehört: “Wir haben schon viel Unterstützung für Geografie erhalten. So einen Bodenkundekoffer für 1000 Euro, eine Cornelsen Messbox fürs Wetter und jetzt den Ersatz für die fünf Jahre alten Globen.”

Auch für weitere Projekte hat der Förderverein bereits seine Zustimmung signalisiert. Wenn die KGS am 25. Mai wieder beim Fußballturnier in Ramlingen als einzige Schulmannschaft spielt, zahlt der Verein für den 60-Sitzer Bus, mit dem die Mannschaft, eine  Musikkapelle und die Fans zum Stadion gefahren werden. “Die Mitgliedschaft im Förderverein”, so stellt Bahls fest, “ist eigentlich für alle Eltern und die Lehrer eine Ehrensache.” Und nur so können solche Projekte finanziert werden. (jph/sehnde-news.de)

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    J. (Donnerstag, 18 April 2013 16:57)

    Oh wie cool :D
    Neue Globen...