Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Lehrstellen-Atlas für Sehnde und Lehrte fertig!

Jürgen Hansen (li.) spricht mit den Schülern über ihre Erfahrungen mit dem Projekt – Foto: JPH
Jürgen Hansen (li.) spricht mit den Schülern über ihre Erfahrungen mit dem Projekt – Foto: JPH

Im Oktober 2012 begann das Projekt “Lehrstellen-Atlas” unter der Federführung Jürgen Hansen von pro regio und mit Unterstützung der Städte Sehnde und Lehrte sowie der Region Hannover. Gestern wurde das Ergebnis der Arbeit vorgestellt und an die Nutznießer, die Schüler der Klassen 8 und 9, übergeben. Dabei wurde nicht nur die Druckschrift selbst vorgestellt, sondern auch der Weg dahin. Beim Lehrstellen-Atlas geht es um die Grundsätzlichkeit, nicht wie bei der ILEK-Stellenbörse um aktuell freie Plätze.

Die beiden Schuldirektoren Helga Akkermann von der KGS und Bernhard Mellentin von der Schule am Ried in Lehrte hatten mit insgesamt 96 Schülern an dem Projekt teilgenommen. Akkermann dankte in ihrer Begrüßung vor allem den wesentlichen Sponsoren und Unterstützern des Projekts, ohne die es “nicht geklappt hätte”. Mellentin ergänzte um das Grundprinzip dieser Arbeit: “Schule trifft auf Ausbildung”.

Dieser Atlas soll den Schülern der beiden Städte helfen, 84 Ausbildungsberufe kennenzulernen und vor allem unter 85 Betrieben in der Umgebung den zu finden, der ihn dann auch ausbildet. Dabei listet der Atlas auch Ausbildungsbetriebe auf, die behindertengerechte Berufe ausbilden. Der Lehrstellen-Atlas verbindet somit Schule mit Wirtschaft und Schülern. Dies fasste Projektleiter Jürgen Hansen dann zusammen, indem er die Ziele “Unternehmen bekanntmachen” und “Schüler mit Unternehmen in Kontakt bringen” nochmals darlegte.

Im Anschluss berichteten sowohl fünf Schüler beider Schulen als auch drei Lehrerinnen und drei Wirtschaftsvertreter aus beiden Ortsbereichen über ihre Erfahrungen mit der praktischen Zusammenarbeit bei der Erstellung der Broschüre. Dabei war es erstaunlich, dass die Schüler die Nichtverfügbarkeit von Ansprechpartnern als wesentliches Problem nannten, aber offensichtlich war die Erreichbarkeit von Lehrern an der Schule dabei der Maßstab.

 

Damit die Schüler, die für die Aufgabe in Trainingseinheiten Gespräche und Befragungen übten, auch etwas vorweisen können, erhielten alle 96 Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat aus der Hand des Sehnder Bürgermeisters Carl Jürgen Lehrke und des Ersten Stadtrates aus Lehrte, Uwe Bee. Zum Schluss wurde nicht nur die in einer Auflage von 3000 Exemplaren von den Sponsoren geförderte Broschüre übergeben, sondern auch darauf hingewiesen, dass man sie in den Rathäusern in den beiden Schulen und auch im Internet als pdf-Datei bekommen kann. (jph/sehnde-news.de)

Der Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke (re.) und der Erste Stadtrat Uwe Bee (li.) übergaben die Zertifikate stellvertretend an die ausgewählten Schüler – Foto: JPH
Der Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke (re.) und der Erste Stadtrat Uwe Bee (li.) übergaben die Zertifikate stellvertretend an die ausgewählten Schüler – Foto: JPH

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    mtv (Donnerstag, 13 Juni 2013 21:08)

    echt coll !!!!:) ja nicht so spannt aber kreativ