Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Lehrstellen-Atlas für Sehnde und Lehrte fertig!

Jürgen Hansen (li.) spricht mit den Schülern über ihre Erfahrungen mit dem Projekt – Foto: JPH
Jürgen Hansen (li.) spricht mit den Schülern über ihre Erfahrungen mit dem Projekt – Foto: JPH

Im Oktober 2012 begann das Projekt “Lehrstellen-Atlas” unter der Federführung Jürgen Hansen von pro regio und mit Unterstützung der Städte Sehnde und Lehrte sowie der Region Hannover. Gestern wurde das Ergebnis der Arbeit vorgestellt und an die Nutznießer, die Schüler der Klassen 8 und 9, übergeben. Dabei wurde nicht nur die Druckschrift selbst vorgestellt, sondern auch der Weg dahin. Beim Lehrstellen-Atlas geht es um die Grundsätzlichkeit, nicht wie bei der ILEK-Stellenbörse um aktuell freie Plätze.

Die beiden Schuldirektoren Helga Akkermann von der KGS und Bernhard Mellentin von der Schule am Ried in Lehrte hatten mit insgesamt 96 Schülern an dem Projekt teilgenommen. Akkermann dankte in ihrer Begrüßung vor allem den wesentlichen Sponsoren und Unterstützern des Projekts, ohne die es “nicht geklappt hätte”. Mellentin ergänzte um das Grundprinzip dieser Arbeit: “Schule trifft auf Ausbildung”.

Dieser Atlas soll den Schülern der beiden Städte helfen, 84 Ausbildungsberufe kennenzulernen und vor allem unter 85 Betrieben in der Umgebung den zu finden, der ihn dann auch ausbildet. Dabei listet der Atlas auch Ausbildungsbetriebe auf, die behindertengerechte Berufe ausbilden. Der Lehrstellen-Atlas verbindet somit Schule mit Wirtschaft und Schülern. Dies fasste Projektleiter Jürgen Hansen dann zusammen, indem er die Ziele “Unternehmen bekanntmachen” und “Schüler mit Unternehmen in Kontakt bringen” nochmals darlegte.

Im Anschluss berichteten sowohl fünf Schüler beider Schulen als auch drei Lehrerinnen und drei Wirtschaftsvertreter aus beiden Ortsbereichen über ihre Erfahrungen mit der praktischen Zusammenarbeit bei der Erstellung der Broschüre. Dabei war es erstaunlich, dass die Schüler die Nichtverfügbarkeit von Ansprechpartnern als wesentliches Problem nannten, aber offensichtlich war die Erreichbarkeit von Lehrern an der Schule dabei der Maßstab.

 

Damit die Schüler, die für die Aufgabe in Trainingseinheiten Gespräche und Befragungen übten, auch etwas vorweisen können, erhielten alle 96 Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat aus der Hand des Sehnder Bürgermeisters Carl Jürgen Lehrke und des Ersten Stadtrates aus Lehrte, Uwe Bee. Zum Schluss wurde nicht nur die in einer Auflage von 3000 Exemplaren von den Sponsoren geförderte Broschüre übergeben, sondern auch darauf hingewiesen, dass man sie in den Rathäusern in den beiden Schulen und auch im Internet als pdf-Datei bekommen kann. (jph/sehnde-news.de)

Der Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke (re.) und der Erste Stadtrat Uwe Bee (li.) übergaben die Zertifikate stellvertretend an die ausgewählten Schüler – Foto: JPH
Der Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke (re.) und der Erste Stadtrat Uwe Bee (li.) übergaben die Zertifikate stellvertretend an die ausgewählten Schüler – Foto: JPH

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    mtv (Donnerstag, 13 Juni 2013 21:08)

    echt coll !!!!:) ja nicht so spannt aber kreativ