Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Weimarer Kulturexpress spielt in der KGS

Noch ist die Welt für Anne und Flo in Ordnung und man richtet sich die Hütte ein – Foto: JPH
Noch ist die Welt für Anne und Flo in Ordnung und man richtet sich die Hütte ein – Foto: JPH

Mit dem Stück "Von Gras bis Crystal" war der Weimarer Kulturexpress zu Gast im Forum der KGS Sehnde. Während der zwei Aufführungen haben alle 8. Klassen der Schule an dem 60-minütigen Theaterspiel teilgenommen.

Daran anschließend diskutierten die Schüler noch mit den beiden Schauspielern. Die Aufführungen wurden gesponsert vom Förderverein des Präventionsrates der Stadt Sehnde.
Das Stück mit einer Spielzeit von einer Stunde wird von zwei Schauspielern aufgeführt und gibt einen Einblick in die Drogenproblematik, vom Alkohol bis zum Crystal Meth. Für den Weimarer Kulturexpress waren Natascha Mattmüller und Mathias Seredszun nach Sehnde gekommen und spielten die beiden Akteure Florian und Anne. Seredszun gab zu Anfang eine Einführung ins Thema und stellte die Protagonisten vor.

Beide kennen sich seit frühester Jugend und werden über die Zeit ein Paar. Sie habe ihre ersten Drogenkontakte gemeinsam in einer Hütte des Großvaters von Florian. Die haben sie sich eigentlich eingerichtet, um sich dort aufhalten zu können, aber bald wird sie immer mehr zur “Drogenhöhle”. Dann erkennt Anne, dass die Drogennutzung zu entgleiten droht und immer mehr in den Vordergrund ihrer Beziehung rückt. Es begann “zur Entspannung, für Fröhlichkeit und Erzeugung von Gelassenheit”, modern auch “Coolness” genannt, aber unter dem (vermeintlichen) Leistungsdruck von Schule und Elternhaus wechselten die Drogen von Marihuana schnell zu Stärkerem. Gleichzeitig rutscht die schulische Leistung ins Bodenlose.

Während Anne die Konsequenzen zieht, will Florian dieses Leben weiterführen – und beschimpft Anne deshalb als “langweilig, brav und öde”. Er ist sich sicher, dass ihn keiner wirklich leiden kann in seiner Familie und er jederzeit aufhören könne. “Gründe fürs Weitermachen gibt es genug”, hält Anne dagegen und versucht, Florian aus dem Drogenmilieu zu retten.

Nach der Aufführung mussten alle Erwachsenen das Forum verlassen, da die Schüler und Schauspieler sich unbelauscht und unbeobachtet über die Problematik unterhalten wollten und dabei sicher auch das eine oder andere persönliche Erlebnis zur Sprache kommen könnte. Dieser Wunsch wurde respektiert und die halbe Stunde Diskussion rundete die Veranstaltung ab. (jph/sehnde-news.de)

Jetzt kommt die Pfeife für Crystal ins Spiel – Foto: JPH
Jetzt kommt die Pfeife für Crystal ins Spiel – Foto: JPH