Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS Sehnde spielt in der AWD-Arena

Die beiden Mannschaften mit den Lehrern Stefan Bahls (re.) und Rüdiger Streilein (li.) sowie dem Trainer David Bruns (hi. mi.) – Foto: JPH
Die beiden Mannschaften mit den Lehrern Stefan Bahls (re.) und Rüdiger Streilein (li.) sowie dem Trainer David Bruns (hi. mi.) – Foto: JPH

Kurz vor den Ferien und nach Saisonschluss der Fußballbundeliga trafen die zehn Fußballmannschaften der Jungen und die sechs der Mädchen in der AWD-Arena aufeinander, die sich durch die Qualifikationsspiele des Turniers “96 macht Schule” eine Startberechtigung erworben hatten. Mit dabei auf dem “geheiligten Rasen” der Profis waren auch dieses Jahr wieder beide Mannschaften der KGS Sehnde.

Die Mädchenmannschaft hatte es dann in der Gruppe B mit den Teams der Tellkampfschule Hannover und dem Schiller-Gymnasium Hameln zu tun, während die Jungen in Gruppe A auf das Albert-Einstein-Gymnasium Laatzen, das Erich-Kästner Gymnasium, die IGS Mühlenberg und das Gymnasium Ernestinum aus Rinteln trafen. Beide Mannschaften waren auf Grund des Modus neu formiert, da immer die ältesten Jahrgänge der Schüler und Schülerinnen ausscheiden. Die Mädchen hatten dabei einen dritten Platz aus dem Vorjahr zu verteidigen, mit dem sie kostenlos das Bundesligaschlagerspiel Hannover 96 gegen Bayern München besuchen durften.

Die Teams spielten auch dieses Jahr mit sechs Spielern, wobei ein Spiel zehn Minuten dauerte. Die KGS-Teams aus Sehnde wurden von David Bruns, dem Freiwilligendienstleistenden, trainiert. Er hatte die Mannschaften in den Sport-AGs aufgebaut und ins Abschlussturnier geführt.

Um 8.15 Uhr startete der Tag in die AWD-.Arena, wo die ersten Spiele um 10 Uhr angepfiffen wurden. Aber dieses Jahr lief es nicht so gut für die Sehnder. Im ersten Mädchenspiel schafften die Sehnderinnen trotz Überlegenheit gegen die Tellkampfschule nur ein 0:0 und im zweiten Spiel gegen die Schillergymnasiastinnen aus Hameln unterlagen sie deutlich mit 5:0. Ein drittes Gruppenspiel wäre vielleicht sinnvoll gewesen. Damit war das Team leider ausgeschieden, aber das immerhin gegen die späteren Siegerinnen des Turniers.

Nicht besser erging es den Jungen, die gegen die IGS Mühlenberg (0:1), die Albert-Einstein-Schule (0:4) und das Gymnasium Ernestinum Rinteln (1:3) verloren. Der einzige Sieg gegen das Erich Kästner Gymnasium mit 1:0 rette da nichts mehr. Der Turniersieger hieß hier Albert-Einstein-Schule Laatzen mit 4:2 nach Elfmeterschießen.

“Unser Ziel muss es sein, nächstes Jahr wieder die Qualifikation zu schaffen”, sagte Rüdiger Streilein, Fachbereichsleiter Sport an der KGS. “Wobei man mal den Modus bei den Mädchen mit nur jeweils drei Gruppenmannschaften überdenken sollte.” Auch wenn die Teams so früh ausschieden, das Erlebnis, einmal in der AWD-Arena zu spielen, war es schon Wert. Und die Warteliste der Teilnehmer für die AGs 2013/2014 sind schon prall gefüllt. (jph/sehnde-news.de)