Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Erfolgreicher Start der Forscherklassen

Zum ersten Mal bot die KGS Sehnde im Rahmen der Anmeldung für den 5. Jahrgang die Möglichkeit, sich für eine Forscherklasse anzumelden. Zu Beginn des neuen Schuljahres starteten 55 junge Forscherinnen und Forscher in zwei fünften Klassen des K- und G-Zweiges, um sich mit verschiedenen Themen aus den Bereichen Biologie, Physik, Chemie, Erdkunde und Geschichte zu beschäftigen.

Beide Forscherklassen haben in der PCB-Gruppe jeweils mit dem Laborführerschein begonnen.  Als Stationenlernen organisiert, konnten kleine Schülerteams die unterschiedlichen Laborgeräte kennenlernen, einfache Laboranordnungen aufbauen und erste, einfache Messungen durchführen. Direkt anschließend ging es um den Gasbrenner. Ein aufregendes Thema für die jungen Forscher, schließlich sollte es hier zum ersten Mal so richtig zur Sache gehen – das richtige Erhitzen von Wasser im Reagenzglas, die unterschiedlichen Temperaturzonen der Brennerflamme, einschließlich Flammenfärbung und Glasbiegen waren einige der spannenden Themen. Zuvor mussten natürlich die Sicherheitsregeln zum Umgang mit dem Gasbrenner besprochen und richtig angewendet werden. Sicherheit geht vor! Am Ende bekam dann jeder seinen Labor- und Brennerführerschein. Anschließend wurde ein Hotel gebaut - ein Bienenhotel! Nach intensiver Recherche über die Bestandteile eines solchen Hotels und über seine zukünftigen Bewohner ging es ans Werk. Die neuen Bauwerke werden nach den Herbstferien an verschiedenen Standorten auf dem Schulhof zu bewundern sein.

In den Fächern Erdkunde und Geschichte starteten die kleinen Forscher ebenfalls voll durch. Geplant wurde ein Orientierungslauf, dessen Streckenlänge mit unterschiedlichen Messverfahren zu bestimmen war. An den Notebooks kamen googlemap und googleearth zum Einsatz, während sich die Schülerinnen und Schüler in der Natur mit Kompass, Karte und Maßstab  orientierten. Geocaching bildete dann den vorläufigen Abschluss des Projektes Orientierung im Nahraum.

Bei einem Besuch im Bauamt der Stadt Sehnde erfuhr die Gruppe aus erster Hand, wie sich Sehnde in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat und was Stadtplanung bedeutet. Durch den Besuch der Projektgruppe „Kriegskinder erinnern sich“  bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Kriegs- und Nachkriegserlebnisse von Zeitzeugen erzählt zu bekommen.

(Dirk Ahrens, Fachbereichsleiter Naturwissenschaften, Koordinator Forscherklasse)