Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Deutsch-britischer Jugendbotschafter 2013-2014

Von Alexander Poets. Seit Ende letzten Monats bin ich einer von 50 Jugendbotschaftern der deutsch-britischen Regierungsinitiative UK-German Connection. Durch Frau Becker-Rolfs wurde ich auf das Programm aufmerksam gemacht. Sie war es auch, die meine Bewerbung ermöglicht hat. Von über 240 Bewerbern wurden 25 deutsche und 25 britische Schüler Teil des Netzwerkes.

Die UK-German Connection wurde im Jahre 2005 von Queen Elizabeth II. und dem damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler gegründet, um eine bilaterale Koordinierungsstelle zur Förderung deutsch-britischer Schul- und Jugendbegegnungen beziehungsweise der Kontakte und des Verständnisses zwischen jungen Menschen aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich zu schaffen. Die Initiative wird von den beiden Regierungen, dem Pädagogischen Austauschdienst, dem British Council und dem Außenministerium des Vereinigten Königreichs finanziert und verwaltet. Der interkulturelle Dialog ermöglicht es jungen Menschen aus Deutschland und Großbritannien, welche sich voller Enthusiasmus und Motivation für das jeweils andere Land und dessen Kultur, Sprache, Bräuche, Feste und Traditionen interessieren, sich mit Ideen und Engagement für deutsch-britische Schul- und Jugendkontakte einzusetzen und entsprechende Aktivitäten zu fördern. Andere junge Menschen sollen involviert, motiviert und bestärkt werden, sich für das jeweils andere Land sowie dessen Kultur zu begeistern und ebenfalls zu engagieren. Die Entwicklung des Kulturbewusstseins und die Infragestellung von Stereotypen sind dabei essenzielle Aspekte. Die deutschbritischen Jugendbotschafter treffen sich zweimal pro Jahr (in London und in Berlin), um an Schulungen, Projektentwicklungen und thematischen Diskussionen teilzunehmen sowie neue Ausgaben des Online-Magazins (http://www.ukgermanconnection.org/magazine-archive) zu erstellen.

Das Einführungsseminar fand vom 25. Oktober bis zum 27. Oktober in London statt, dort haben wir Ideen ausgetauscht und neue Konzepte geplant. Daraus sind viele interessante Projekte hervorgegangen; ich möchte nun die vorstellen, an deren Betreuung ich beteiligt bin. In Zusammenarbeit mit einer britischen Schülerin aus Somerset, South West England ist das Projekt „primary school link“ entstanden. Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Sehnde bekommt nun eine britische Partnerschule. In beiden Schulen wird eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Fokus auf saisonalen Themen sowie Bräuchen und Traditionen des jeweils anderen Landes gegründet. Wir wollen junge Schüler inspirieren, motivieren und begeistern, ihr Kulturbewusstsein stärken und ihnen die Möglichkeit einer interkulturellen Kommunikation bieten, um sich mit anderen Kindern durch das Senden und Empfangen von Briefen und Postkarten zu verbinden.

In diesem Sinne planen wir einen „christmas card exchange“; die Weihnachtskarten sollen von den Kindern selbst gebastelt werden. Davor werde ich die Bonfire Night beziehungsweise Guy Fawkes Night thematisieren, während in der britischen Grundschule zeitgleich der deutsche  Martinstag behandelt wird. Danach folgen Weihnachten mit der Adventszeit und dem Weihnachtskarten-Austausch sowie Silvester. Getreu dem Motto „providing an encounter with the British culture“ werde ich den Kindern kulinarische Spezialitäten Großbritanniens nahebringen, mit ihnen einfache englische Kinderbücher lesen und englische Kinderlieder singen. Dadurch kommen sie direkt mit der britischen Kultur in Berührung und verbessern ihre fremdsprachlichen Kompetenzen. Mir ist es wichtig, die britische Kultur so authentisch wie möglich zu vermitteln: eine über den normalen Schulunterricht hinausgehende, vertiefende Darstellung. Neben diesem Projekt werde ich zusammen mit einer britischen Schülerin aus Worcester einen „pen pal link“ zwischen ihrer und unserer Schule aufbauen; wir planen einen „parcel exchange“ in der Weihnachtszeit.

In der an unserer Schule alljährlich stattfindenden Projektwoche werde ich ein Projekt anbieten, welches sich mit der britischen Kultur beschäftigt. Der Schwerpunkt liegt wie bei dem „primary school link“ auf saisonalen Thematiken. Mitwirkende Schüler können ihre fremdsprachlichen und interkulturellen Kompetenzen weiterentwickeln.

Besonderer Dank gebührt unserer Direktorin Helga Akkermann und Frau Carolin Becker-Rolfs, die mir bei meinen Projekten tatkräftig zur Seite stehen, mich unterstützen und es ermöglichen, die Vorhaben in die Tat umzusetzen.

Am Freitag, den 8. November 2013 habe ich in der Schule über meine Tätigkeit als
Jugendbotschafter der UK-German Connection referiert; darüber sind drei Zeitungsartikel erschienen, welche unter folgenden Links abgerufen werden können:
Sehnde-News
Marktspiegel
HAZ Anzeiger Lehrte & Sehnde