Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Erster Schritt zum Selbstlernzentrum der KGS

Das schon seit längerem diskutierte Selbstlernzentrum der KGS in Sehnde nimmt nun erste Konturen an. Nachdem der Rat der Stadt in den Haushalten eine Verpflichtungsermächtigung für die nächsten Jahre aufgenommen hat, beginnt nun die Umsetzung des Selbstlernzentrums.

Engagiert ging es 2010 über die Runden fürs SLZ- Foto: JPH/Archiv
Engagiert ging es 2010 über die Runden fürs SLZ- Foto: JPH/Archiv

Bekannt wurde das Selbstlernzentrum erstmals der Öffentlichkeit, als die Schüler und Lehrer am 5. Mai 2010 mit einem Sponsorenlauf dafür Geld einwarben. Danach wurde das Projekt immer wieder verschoben, geändert und überdacht. Doch nun geht es los, teilte der Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke gestern mit. “Der Auftrag an das Planungsbüro bis hin zur Kostenkalkulation ist im Dezember rausgegangen. Der Rat berät den Vorschlag dann am Schluss.”

 

Bis dahin ist noch ein weiter Weg. Denn nun gilt es, eine Bestandsaufnahme am Objekt zu machen, die Wünsche der Betroffenen, also Schulverwaltung, Lehrer und Schüler, einzuholen und zu koordinieren sowie die Statik und das Raumangebot zu prüfen. “Da kann noch viel passieren”, so Lehrke, “denn bei den geplanten Baumaßnahmen müssen auch Kostenanpassungen und Brandschutz beispielsweise berücksichtigt werden. Denn es ist kein einfacher Umbau, sondern dafür wird es sicher eines Bauantrags bedürfen.” Das ist auch schon aus Sicherheitsgründen notwendig, denn die Schulstraße, die Bibliothek, das Lehrerzimmer und die angrenzenden Bereiche werden dann ihr Gesicht komplett verändern. “Allerdings gibt es noch keinen Zeitplan für irgendetwas”, so der Bürgermeister. “Das Planungsbüro wird wohl dieses Jahr alles parat haben, der Rat dann entscheiden, und anschließend wird ausgeschrieben. Die Handwerker werden wohl erst 2015 anrücken.”

 

Ist es dann soweit, muss alles natürlich bestens koordiniert sein, denn der Umbau findet sowohl im laufenden Schulbetrieb als auch in den Ferien statt, aber auch bei den Abschlussprüfungen – eben kein “einfacher” Umbau. (jph/sehnde-news.de)