Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Ausstellung zu häuslicher Gewalt bietet Hilfen an

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Bode (li.) berichtete aus dem Polizeialltag zum Thema – Foto: SA
Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Bode (li.) berichtete aus dem Polizeialltag zum Thema – Foto: SA

In der Mensa der KGS Sehnde ist am vergangenen Dienstag ausnahmsweise einmal nicht gegessen, sondern gerappt worden. 14 Schüler traten mit ihrem selbstverfassten Text auf, den sie drei Tage lang mit Rapper Spax in einem Seminar erarbeitet hatten. Anlass des Auftrittes war die Eröffnung der interaktiven Ausstellung “Echt fair!”, die jetzt bis zum 13. Februar in der Mensa der KGS kostenlos zu sehen ist.

An sechs Stationen zum Themenkomplex Gewalt an Frauen der Berliner Initiative gegen Gewalt (BIG) kann man sich dort darüber informieren. Der Erste Polizeihauptkommissar Ulrich Bode, Leiter der Polizeiinspektion in Lehrte, gab dabei zum Thema “häusliche Gewalt” am Dienstagabend viele Beispiele aus seinem Berufsalltag. Oft würden Kinder die häusliche Gewalt, besonders an ihrer Mutter, mitbekommen und darunter leiden. “Gewalt zu Hause ist männlich”, so Bode. Die Kinder würden häufig aus Scham oder durch Druck ihrer Eltern nicht über ihre Erlebnisse sprechen. Auch 43 Prozent aller Kinder machen selbst Erfahrungen mit häuslicher Gewalt, vom Klaps auf den Po bis hin zum heftigen Schlag, und das jeden Tag. Fünf Prozent würden dabei sogar schwer misshandelt.

 

Bode ergänzte, es gäbe mehr Optionen der Hilfe bei häuslicher Gewalt, als viele wüssten. “Hier soll die Ausstellung Aufklärungsarbeit und Hilfestellung sein. Die Familien und die Kinder sowie Jugendlichen sind nicht allein, und sie können sich an eine Reihe von Hilfestellen wenden. Auch der Vertrauenslehrer und die Sozialpädagogen an der KGS haben für die Hilfesuchenden immer ein offenes Ohr”, führte Bode aus und riet den Betroffenen, sich zu offenbaren, um so den Teufelskreis zu durchbrechen.

 

Helga Akkermann sagte in ihrer Ansprache, dass die Schule, insbesondere die Lehrkräfte, auch nicht alles sehen und mitbekommen: “Wir wissen nicht, ob die Kinder zuhause ein Frühstück bekommen, wie der Tagesablauf ist und ob Gewalt daheim herrscht.” Als Beispiel nannte sie Dienstagmorgen, als einige Schüler schon die Ausstellung unbegleitet besuchten. “Ein Mädchen war von einer Station so ergriffen, das sie weinen musste”, erzählte Akkermann traurig. Hier lässt sich nur erahnen, warum das Kind so ergriffen war. Und damit das nicht noch einmal geschieht, werden die Schüler der 6. bis 8. Klassen diese Mitmach-Ausstellung nur begleitet besuchen. (jph/sehnde-news.de)

Die KGS-Rapper um Spax (re.) konnten mit ihrem Auftritt begeistern – Foto: SA
Die KGS-Rapper um Spax (re.) konnten mit ihrem Auftritt begeistern – Foto: SA