Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Ausstellung zu häuslicher Gewalt bietet Hilfen an

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Bode (li.) berichtete aus dem Polizeialltag zum Thema – Foto: SA
Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Bode (li.) berichtete aus dem Polizeialltag zum Thema – Foto: SA

In der Mensa der KGS Sehnde ist am vergangenen Dienstag ausnahmsweise einmal nicht gegessen, sondern gerappt worden. 14 Schüler traten mit ihrem selbstverfassten Text auf, den sie drei Tage lang mit Rapper Spax in einem Seminar erarbeitet hatten. Anlass des Auftrittes war die Eröffnung der interaktiven Ausstellung “Echt fair!”, die jetzt bis zum 13. Februar in der Mensa der KGS kostenlos zu sehen ist.

An sechs Stationen zum Themenkomplex Gewalt an Frauen der Berliner Initiative gegen Gewalt (BIG) kann man sich dort darüber informieren. Der Erste Polizeihauptkommissar Ulrich Bode, Leiter der Polizeiinspektion in Lehrte, gab dabei zum Thema “häusliche Gewalt” am Dienstagabend viele Beispiele aus seinem Berufsalltag. Oft würden Kinder die häusliche Gewalt, besonders an ihrer Mutter, mitbekommen und darunter leiden. “Gewalt zu Hause ist männlich”, so Bode. Die Kinder würden häufig aus Scham oder durch Druck ihrer Eltern nicht über ihre Erlebnisse sprechen. Auch 43 Prozent aller Kinder machen selbst Erfahrungen mit häuslicher Gewalt, vom Klaps auf den Po bis hin zum heftigen Schlag, und das jeden Tag. Fünf Prozent würden dabei sogar schwer misshandelt.

 

Bode ergänzte, es gäbe mehr Optionen der Hilfe bei häuslicher Gewalt, als viele wüssten. “Hier soll die Ausstellung Aufklärungsarbeit und Hilfestellung sein. Die Familien und die Kinder sowie Jugendlichen sind nicht allein, und sie können sich an eine Reihe von Hilfestellen wenden. Auch der Vertrauenslehrer und die Sozialpädagogen an der KGS haben für die Hilfesuchenden immer ein offenes Ohr”, führte Bode aus und riet den Betroffenen, sich zu offenbaren, um so den Teufelskreis zu durchbrechen.

 

Helga Akkermann sagte in ihrer Ansprache, dass die Schule, insbesondere die Lehrkräfte, auch nicht alles sehen und mitbekommen: “Wir wissen nicht, ob die Kinder zuhause ein Frühstück bekommen, wie der Tagesablauf ist und ob Gewalt daheim herrscht.” Als Beispiel nannte sie Dienstagmorgen, als einige Schüler schon die Ausstellung unbegleitet besuchten. “Ein Mädchen war von einer Station so ergriffen, das sie weinen musste”, erzählte Akkermann traurig. Hier lässt sich nur erahnen, warum das Kind so ergriffen war. Und damit das nicht noch einmal geschieht, werden die Schüler der 6. bis 8. Klassen diese Mitmach-Ausstellung nur begleitet besuchen. (jph/sehnde-news.de)

Die KGS-Rapper um Spax (re.) konnten mit ihrem Auftritt begeistern – Foto: SA
Die KGS-Rapper um Spax (re.) konnten mit ihrem Auftritt begeistern – Foto: SA