Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schnitzel schmeckt "interessant"

Irische Gäste beim Gruppenfoto (haz)
Irische Gäste beim Gruppenfoto (haz)

Die Kooperative Gesamtschule hat Besuch aus Kanada und Irland: 16 Jugendliche aus der Nähe von Quebec und 21 aus dem irischen Carnew weilen für zehn Tage beziehungsweise zwei Wochen in den Familien ihrer KGS-Austauschpartner.

Bereits zum 14. Mal gibt es einen Austausch mit der kanadischen Sainte-Marie-School. Die kanadischen Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren haben zu Hause keinen Deutsch-Unterricht: Für sie ist die Reise nach Deutschland vor allem ein Kulturtrip. „Es ist eine wundervolle Reise“, meinte eine Schülerin. Ein neues Land kennenzulernen sei „eine Erfahrung, die jeder machen sollte“, sagt die 16-jährige Annabelle Marcoux.

„Ich bin besonders gespannt, die Reste der Berliner Mauer zu sehen“, fügte ein Mitschüler an.

Aktivitäten in Sehnde und Umgebung unternehmen die Kanadier zusammen mit ihren Gastfamilien. Und auch kulinarisch gehen die Jugendlichen auf Entdeckungstour: So ein Schnitzel schmecke wirklich „sehr interessant“, meinte ein Schüler schmunzelnd.

Die Jugendlichen waren bereits in Celle und Bremen und besuchen noch Hannover, Hamburg, Berlin, Goslar und die Marienburg. Ihre Eltern scheuen keine Kosten: 1200 Euro kostet die Reise für einen Schüler, inklusive Programm. Irische Austauschgäste sind erst zum zweiten Mal an der KGS – und die Partnerschaft wird offenbar immer attraktiver: „Im vorigen Jahr hatten wir zwölf irische Schüler zu Gast, diesmal sind es fast doppelt so viele“, sagt der KGS-Lehrer Benjamin Schmidt erfreut. Die Iren lernen zu Hause Deutsch als Schulfach. An drei Tagen pro Woche nehmen sie am KGS-Unterricht teil. (brunhöber/haz)

Und hier die Kanadier mit ihren Gastgebenr (haz)
Und hier die Kanadier mit ihren Gastgebenr (haz)