Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Stimmen aus der 10RC zur Inszenierung von Wolfgang Herrndorfs „tschick“ in der KGS Sehnde

Szenenfoto: Arzu Sandal
Szenenfoto: Arzu Sandal

Mir hat das Theaterstück sehr gut gefallen (Sascha).

 

Die Szenen aus dem Buch wurden mit wenig Aufwand sehr kreativ umgesetzt! Die Schauspieler Daniel Nerlich, Elisabeth Hoppe und Jakob Benkhofer waren sehr „wandelbar“ und haben sich in ihre Rollen unglaublich hineingehängt (Veronica).

 

  • Mir hat sehr gut gefallen, dass sie bei einer Szene das Publikum miteinbezogen haben (Tobias T.).
  • Ich fand, dass in ein paar Szenen übertrieben gespielt wurde (Jessica).
  • Über eine Altersbegrenzung müsste man bei den freizügigen Szenen noch einmal diskutieren. Die letzte Szene Am Pool hat mir sehr gefehlt (Dilan). 
  • Das Buch hat mir sehr gut gefallen, somit hatte ich hohe Erwartungen an das Stück. Leider konnten diese nur zum Teil erfüllt werden (Jannis). 
  • Für mich war das Schauspiel sehr amüsant. Spannend war, wie nur drei Schauspieler das ganze Buch in Theater umsetzen konnten (Ruken). 
  • Ohne das Buch zu kennen, konnte man das Stück wahrscheinlich nicht verstehen (Till). 
  • Ich finde, sie hätten einige Schauspieler mehr dazu nehmen können. Die Rollenwechsel haben für mich doch manchmal die Stimmung zerstört (Denis).
  • Auch wenn einige Stellen nicht gespielt wurden, hat man das Buch bzw. die einzelnen Szenen wiedererkannt (Pascal).
  • Ein Problem sehe ich in der Anwesenheit der achten Klassen. Denn die jüngeren Schüler haben bei dem Kuss von Isa und Maik „iihh“ gesagt und bei der Seeszene haben sie sich auch geekelt (Svenja).
  • Ich fand gut, dass die Schauspieler laut und deutlich gesprochen haben. Sehr toll war, wie Tschik und Maik die Szenen im Auto dargestellt haben. Nicht so gut fand ich, dass sie auf der Bühne geraucht haben (Jenni).
  • Ich fand das Theaterstück sehr originell. Die Inszenierung und die Umsetzung der verschiedenen Szenen haben mich total umgehauen (Nico H.). 
  • Die Schauspieler haben, wie ich finde, die Hauptfiguren sehr gut dargestellt (Felix).
  • Die Rolle von Isa fand ich zu lasch dargestellt. Nach dem Lesen des Buches habe ich sie mir viel frecher vorgestellt (Sophie).
  • Besonders haben mir die Musikeinspielungen gefallen. Die waren voller Energie (Pia).
  • Die Musik hat das ganze Stück emotional unterstrichen (Sirin).
  • Trotz der wenigen Requisiten konnte man sich eine vollständige Kulisse lebhaft ausmalen (Susi).
  • Die Inszenierung setzt vor allem auf die Vorstellungskraft des Publikums. Das hat mir sehr gut gefallen (Michelle).
  • Das Stück war für unsere Altersgruppe gut und genau richtig. So wie das Buch wurde das Stück in unserer Sprache aufgeführt (Zora).
  • Die Darstellung und die Umsetzung des Lada ist äußerst toll gelungen (Dilara).
  • Am Anfang konnte ich mir nicht wirklich vorstellen, wie die Schauspieler die vielen Einzelheiten aus dem Buch auf die Bühne bringen wollten. … Gut fand ich, dass sie die Freundschaft zwischen den drei Hauptpersonen so gut rübergebracht haben (Tamino).
  • Während des Lesens hatte man viele Bilder im Kopf, die sich im Theater wiederholten. … Besonders hat für mich die Schlussszene gefehlt (Sophie H.).
  • Meiner Meinung nach ist der Schluss gut gelungen, und man hat das Verlangen nach mehr (Sirin).