Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Stimmen aus der 10RC zur Inszenierung von Wolfgang Herrndorfs „tschick“ in der KGS Sehnde

Szenenfoto: Arzu Sandal
Szenenfoto: Arzu Sandal

Mir hat das Theaterstück sehr gut gefallen (Sascha).

 

Die Szenen aus dem Buch wurden mit wenig Aufwand sehr kreativ umgesetzt! Die Schauspieler Daniel Nerlich, Elisabeth Hoppe und Jakob Benkhofer waren sehr „wandelbar“ und haben sich in ihre Rollen unglaublich hineingehängt (Veronica).

 

  • Mir hat sehr gut gefallen, dass sie bei einer Szene das Publikum miteinbezogen haben (Tobias T.).
  • Ich fand, dass in ein paar Szenen übertrieben gespielt wurde (Jessica).
  • Über eine Altersbegrenzung müsste man bei den freizügigen Szenen noch einmal diskutieren. Die letzte Szene Am Pool hat mir sehr gefehlt (Dilan). 
  • Das Buch hat mir sehr gut gefallen, somit hatte ich hohe Erwartungen an das Stück. Leider konnten diese nur zum Teil erfüllt werden (Jannis). 
  • Für mich war das Schauspiel sehr amüsant. Spannend war, wie nur drei Schauspieler das ganze Buch in Theater umsetzen konnten (Ruken). 
  • Ohne das Buch zu kennen, konnte man das Stück wahrscheinlich nicht verstehen (Till). 
  • Ich finde, sie hätten einige Schauspieler mehr dazu nehmen können. Die Rollenwechsel haben für mich doch manchmal die Stimmung zerstört (Denis).
  • Auch wenn einige Stellen nicht gespielt wurden, hat man das Buch bzw. die einzelnen Szenen wiedererkannt (Pascal).
  • Ein Problem sehe ich in der Anwesenheit der achten Klassen. Denn die jüngeren Schüler haben bei dem Kuss von Isa und Maik „iihh“ gesagt und bei der Seeszene haben sie sich auch geekelt (Svenja).
  • Ich fand gut, dass die Schauspieler laut und deutlich gesprochen haben. Sehr toll war, wie Tschik und Maik die Szenen im Auto dargestellt haben. Nicht so gut fand ich, dass sie auf der Bühne geraucht haben (Jenni).
  • Ich fand das Theaterstück sehr originell. Die Inszenierung und die Umsetzung der verschiedenen Szenen haben mich total umgehauen (Nico H.). 
  • Die Schauspieler haben, wie ich finde, die Hauptfiguren sehr gut dargestellt (Felix).
  • Die Rolle von Isa fand ich zu lasch dargestellt. Nach dem Lesen des Buches habe ich sie mir viel frecher vorgestellt (Sophie).
  • Besonders haben mir die Musikeinspielungen gefallen. Die waren voller Energie (Pia).
  • Die Musik hat das ganze Stück emotional unterstrichen (Sirin).
  • Trotz der wenigen Requisiten konnte man sich eine vollständige Kulisse lebhaft ausmalen (Susi).
  • Die Inszenierung setzt vor allem auf die Vorstellungskraft des Publikums. Das hat mir sehr gut gefallen (Michelle).
  • Das Stück war für unsere Altersgruppe gut und genau richtig. So wie das Buch wurde das Stück in unserer Sprache aufgeführt (Zora).
  • Die Darstellung und die Umsetzung des Lada ist äußerst toll gelungen (Dilara).
  • Am Anfang konnte ich mir nicht wirklich vorstellen, wie die Schauspieler die vielen Einzelheiten aus dem Buch auf die Bühne bringen wollten. … Gut fand ich, dass sie die Freundschaft zwischen den drei Hauptpersonen so gut rübergebracht haben (Tamino).
  • Während des Lesens hatte man viele Bilder im Kopf, die sich im Theater wiederholten. … Besonders hat für mich die Schlussszene gefehlt (Sophie H.).
  • Meiner Meinung nach ist der Schluss gut gelungen, und man hat das Verlangen nach mehr (Sirin).