Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schüler der KGS Sehnde erhalten Europäischen Computerpass

Jannis Drangmeister, Anabel Klöpper, Vanessa Klöpper und Lisa Sophie Czerwonka (v.li.) mit ihren am Donnerstag von der VHS Ostkreis Hannover überreichten Zertifikaten – Foto: VHS
Jannis Drangmeister, Anabel Klöpper, Vanessa Klöpper und Lisa Sophie Czerwonka (v.li.) mit ihren am Donnerstag von der VHS Ostkreis Hannover überreichten Zertifikaten – Foto: VHS

Acht Schüler und Schülerinnen konnten sich am Donnerstag über eine erbrachte Leistung freuen, denn sie erhielten den von ihnen in der Freizeit erarbeiteten Europäischen Computerpass Xpert ausgehändigt. Der bestätigt ihnen nun ihre Kompetenz in Sachen Datenverarbeitung.

Der Fleiß hat sich gelohnt: Um eine zusätzliche EDV-Qualifikation zu erlangen, hatten sich acht  Schülerinnen und  Schüler der KGS Sehnde entschlossen, in den Ferien und an zusätzlichen Wochenenden insgesamt 120 Stunden Zusatzunterricht abzuleisten. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Projekt „prepared4future“ teil, das die Volkshochschule Ostkreis Hannover in unterschiedlichen Organisationsformen, beispielsweise in Kooperation mit Schulen in Arbeitsgemeinschaftsform, unterrichtet.

 

Ziel dieses europaweit anerkannten Bildungssystems Xpert, dem Europäischer Computerpass, ist es, jungen Menschen Kenntnisse im Umgang mit der Datenverarbeitung zu vermitteln und ihnen somit mehr IT-Handlungskompetenzen zu übertragen. Diese wichtige Zusatzqualifikation erleichtert den Schülern den Weg von der Schule in den Beruf und verbessert auch ihre berufliche Perspektive. Das gesamte Projekt wird in drei Stufen durchlaufen: Grundlagen der EDV, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation und schließt nach jeder Stufe mit einer Prüfung ab.

 

Die Zertifikate bescheinigen den Beteiligten ein überdurchschnittliches Engagement und auch den problemlosen Umgang mit gängigen Office-Komponenten wie beispielsweise Word, Excel und Power Point. Dieses führt dazu, dass die Position der Teilnehmenden sowohl in der Schule als auch auf dem Arbeitsmarkt stark verbessert wird und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder auf einen Praktikumsplatz deutlich steigen.

Seit 2006 besteht eine enge Kooperation der VHS Ostkreis Hannover mit der KGS Sehnde. Mehr als 600 Zertifikate wurden bereits in diesem Zeitraum abgelegt. Ziel dieser langjährigen Beziehung ist es, junge Menschen bei dem Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen. Deshalb wird es auch in den Osterferien 2014 wieder ein Angebot geben. Es stehen noch einige Plätze zur Verfügung. Nähere Auskünfte erteilt Frau Laes, pädagogische Mitarbeiterin für den Fachbereich Berufliche Bildung und EDV bei der Volkshochschule Ostkreis Hannover, unter der Telefonnummer 05132/50 00 16. (jph/sehnde-news.de)