Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schüler der KGS diskutieren über Europa

Maaret Westphaly (li.) sprach mit der Klasse der KGS über das komplexe Thema “Europa” – Foto: JPH
Maaret Westphaly (li.) sprach mit der Klasse der KGS über das komplexe Thema “Europa” – Foto: JPH

Zu einer Diskussion über das Thema “Europa und Europawahl” ist die Landtagsabgeordnete Maaret Westphely (Grüne) am Mittwoch um 9.30 Uhr in die Sehnder KGS gekommen. Sie hat dort mit den 21 Schülern der 10. Klasse, der sogenannten E-Phase 4, über die Entwicklung der Union gesprochen und Zukunftsmöglichkeiten aufgezeigt und Probleme angeschnitten.

Mit ihrem Lehrer Stefan Bahls haben die Schüler ab Februar begonnen, sich mit dem “Europa” als Themenkomplex zu beschäftigen. Als Diskussionshilfe hatten sie sich mit Texten und Informationen im Vorfeld beschäftigt, um mit Westphely, die seit einem Jahr im niedersächsischen Parlament ist, über verschiedene Dinge ins Gespräch zu kommen. Zunächst stellte sich der Gast aus dem Landtag den Schülern vor und verwies darauf, dass sie als Vorsitzende des Europa-Ausschusses des Landtages gerne die Gelegenheit im Rahmen des EU-Projekttages nach Sehnde gekommen ist. Dabei sei dieser Schulbesuch ihr erster zu diesem Thema und sie freue sich, über Europa, seine Funktionen und Aufgaben sowie die Europa-Wahl im Mai zu sprechen. Sie riss dabei viele Themen an, darunter das “neue” Bürgerbegehren als Mitgestaltungsmöglichkeit, und verwies auch schon auf Erfolge damit, so beim Wasserrecht.

 

Auch das Urteil des Bundes-verfassungs-gerichts zur Sperrklausel bei der Europawahl kam zur Sprache und das geplante Freihandels-abkommen mit den USA. Das stand auch bei ihr in der besonderen Kritik, da es weitgehend geheim ausgehandelt wird und derzeit wohl keinem Politiker in Gänze bekannt ist. “Das Abkommen setzt teilweise die EU-Werte außer Kraft. Eigentlich öffnet es den amerikanischen Firmen die Tür.”

Die Schüler sprachen unter anderem über die Bereiche Migration, Staatsbürgerschaft und Rassismus mit der Abgeordneten, wobei sich die Diskussion oft etwas schüchtern entwickelte. Lebhafter wurde es, als es um den Beitritt der Türkei zur EU ging. Dabei wurde seitens der Schüler der Türkei eine deutlich demokratischere Entwicklung abverlangt und die Entwicklung in die Gegenrichtung attestiert.

Auch der EU-Tierschutz, beispielweise in Bezug auf Legehennen mit Käfig- und Freilandhaltung, kam zur Sprache. Dass führte dann zu Themen aus den landwirtschaftlichen Förderprogrammen mit Tier- und Artenschutz sowie den sogenannten Blühstreifen und der Gülle-Problematik. Am Ende des Besuches waren sich die Diskutanten einig, dass es für Europa noch viele Probleme zu lösen gibt, es aber auch Entwicklungschancen durch die gemeinsame Vergangenheit und Zukunft gibt. (sehnde-news.de)