Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Achtklässler bereiten sich auf Profilwahl vor

Technik, Wirtschaft, Sprachen oder doch lieber Gesundheit und Soziales? Für eines dieser vier Profile müssen sich die Achtklässler der Haupt- und Realschulzweige an der Kooperativen Gesamtschule zum Ende des Schuljahres entscheiden.

Denn in einem Profil erhalten sie in den folgenden zwei Jahren berufsorientierenden Unterricht. Um die Schüler bei der Wahl zu unterstützen, haben die KGS und der Verein Ausbildung im Verbund Pro Regio am Donnerstag in der Schulstraße erstmals ein sogenanntes Profi(l)-Forum angeboten.

 

Bei der Minimesse informierten sich 125 Achtklässler an den Ständen über Ausbildungsberufe aus den Profilbereichen. Die Berufsgruppen wurden durch 16 Betriebe repräsentiert. An den Ständen beantworteten Ausbilder und Auszubildende Fragen und luden die Schüler zu praktischen Aufgaben ein.

 

Bei der Bäckerei Balkenhol bestimmten die Achtklässler etwa Getreidesorten, vor der KGS bedienten sie einen Minibagger. Mit Stuckateurmeister Martin Schwarze wurden Wände verputzt, der Stand der Stadt Sehnde gewährte Einblicke in den Arbeitsalltag eines Verwaltungsfachangestellten: In einem Rollenspiel meldeten die Schüler einen Hund zur Hundesteuer an. Die Stadt stellte zudem die Ausbildungsberufe Erzieherin und Sozialassistentin vor. Laila Salo (16) und Nele Heger (16) legten unter Anleitung von Maike Naaf vom Sehnder Hort zwei Babypuppen die Windeln an. „Das Profil Soziales interessiert mich mehr als Technik“, sagte Nele. Sie könne sich vorstellen, später etwas im Bereich Orthopädie zu machen.

KGS-Lehrer Niklas Renken begrüßte die Einführung des Profi(l)-Forums. „In der achten Klasse ist den wenigsten Schülern bewusst, dass sie schon in ein oder zwei Jahren die Schule verlassen“, sagte er. Sich rechtzeitig mit den Themen Beruf und Ausbildung auseinanderzusetzen, sei daher wichtig. (eggers/haz)

Fotos (K. Jürgens)