Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Heißes Eisen und Funkenflug in der Kooperativen Gesamtschule Sehnde

Funken sprühen, die Kohlen qualmen und das Kurbelrad des Schmiedeofens rattert. Die Schülerinnen und Schüler des Technik Mechatronik Kurses von Frau Fernschild schauen Sigmund Kupka gespannt auf seine Hände, in denen er mit schwerem Werkzeug ein glühendes Herz schmiedet. Gleich sollen sie selber den Schmiedehammer schwingen.

Der Schmied ist einer der ältesten Berufe der Menschheit und er wurde vor allem als Waffen–, Werkzeug– und Gerätehersteller geschätzt und gesucht. Das Besondere an dem Material Metall ist, dass es sich immer wieder neu verwenden lässt, es wandelbar ist und man jede erdenkliche Form gestalten kann. Das harte Metall wird in der heißen Glut weich und formbar.

 

Kaum einer kann sich dem Zauber entziehen, welcher vom rotglühenden Metall ausgeht, während die Schülerinnen und Schüler mit dem Hammer ihr Herz formen. So bildet sich in der Pause eine große Traube an neugierenden Kindern um unsere fahrende Schmiede herum.

 

Doch verstehen die Jugendlichen bereits nach wenigen Schlägen, dass es sehr viel Erfahrung, ein gutes Auge und trotz des Hämmerns ein feines Gefühl in der Hand benötigt, um das Metall zu bearbeiten. Das Erlernen des Schmiedehandwerks lebt vor allem von der Praxis.

 

Die fahrende Schmiede konnte durch die Unterstützung des KGS Fördervereines an unsere Schule geholt werden. Die Schülerinnen und Schüler fragen nach unserem heutigen Tag sofort, wann sie wieder schmieden dürfen, und halten die kleinen Drachen, Fibeln und gedrehten Skulpturen in ihren Händen. Manch einer möchte sofort mit einem eigenen Drachen beginnen. „Ich kann mir kein besseres Tier vorstellen, was man in der Flamme schmieden kann!“, meint einer der Schüler.

Die Stunden mit Herrn Kupka gehen leider sehr schnell vorbei und der eine oder andere hat schwarze Rußflecken und rote Wangen, als wir uns gemeinsam verabschieden. Heute wurde an unserer Kooperativen Gesamtschule Sehnde dieser alte Beruf des Schmiedens mit Feuereifer wiederentdeckt.

An dieser Stelle sei dem Förderverein der KGS Sehnde für seine großzügige Spende noch einmal ganz herzlich gedankt!

(V. Fernschild)