Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Absolventen haben Zeugnisse in der Tasche

Für herausragende Leistungen gab es ein Extra-Präsent. (GEN)
Für herausragende Leistungen gab es ein Extra-Präsent. (GEN)

An der Kooperativen Gesamtschule Sehnde haben 119 Realschüler und 20 Hauptschüler ihren Abschluss geschafft. 64 Real- und sogar ein Hauptschüler erreichten den erweiterten Sekundarabschluss I, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt.

So richtig Freude wollte bei der Zeugnisausgabe im Forum am Donnerstagabend aber nicht aufkommen: Mitten in den Vorbereitungen hatte die Schule die Nachricht vom plötzlichen Tod der beliebten Klassenlehrerin Alke von Wiarda ereilt. Auf laute Musik und ausgelassene Stimmung wurde bei der Feierstunde daher bewusst verzichtet. (eggers/haz)

 

Die Absolventen des Jahrgangs 2014:

 

Batuhan Altunöz, Pascal Apel, Andrea Arndt, Marcel Aue, Merlin Bastian, Kristin Bellmann, Laura Bendix, Sophia Benz, Jonas Bertram, Fabienne Bettin, Tabea Chantal Bettmann, Rabea Böttger, Lukas Brauns, Dominik Breitenherdt, Tobias Brozy, Dilara Zin Burc, Till Busche, Carolin Clemens, Ismail Dag, Sirin Dal, Delil Demir, Janine Diester, Jonas Dollinger, Svenja Dorn, Veronica Dornes, Malin Droska, Jessica Eimann, Lena Maria Ellerbrok, Tore Emmermann, Sarah Feldmann, Dennis Ferner, Maurice Fischer, Katharina Flohr, Niklas Foerster, Dennis Fuhrmann, Jean-Pierre-M. Gajeufsky, Niklas Gausler, Dominique Pascàl Goedereis, Clarissa Goldberg, Annica Monica Görlitz, Bennet Götting, Kai-Kevin Gramann, Sarah Granic, Sandro Grodd, Noah Haarstrich, Sophie Heerdes, Nele Henriette Heger, Tobias Heineke, Lina Heinrich, Nico Heisterkamp, Jannis Henning, Lea Heyn-Schmidt, Stefan Hoffmann, Sophie Hoins, Victoria Elisabeth Huy, René Isler, Timo Jacoby, Sebastian Jakob, Frédéric Philip Joswiak, Dilber Kilinc, Vivien Klages, Michelle Klünder, Isabell Rabea Eva Kluwe, Felix Knier, Pia Kolb, Florian Kölling, Janina Kraus, Dominik-Konstantin Kusch, Dustin-Lukas Lahne, Nico Lange, Tamino Leddin, Martial Lehnen, Vivian Lieder, Nico Lobenstein, Nico Lossdörfer, Kristin Lotsch, Maurice Lyding, Zora Maaßen, Kevin Thomas Mathea, Sebastian Mau, Deniz Meissner, Michelle Mertens, Katharina Mierswa, Denise Mikolajetz, Kai Felix Möller, Ferris Nahrwold, Aaron Nerge, Sven Noll, Marvin Oelkers, Daniel Ostheimer, Jonas Paisdzior, Mara Paisdzior, Steffen Paisdzior, Chiara Pohl, Denis Pracht, Vanessa Quade, Paul Josef Rahm, Nils Remmert, Kevin Rössel, Justus Sagebiel, Hanna Saleh, Bazid Salo, Laila Salo, Christopher Scherp, Lucas Schilin, Jennifer-Jaqueline Schlack, Melanie Schmalstieg, Sophie Schneider, Anne-Sophie Schröder, Sascha Schulte, Niclas Dominik Schwarze, Laura Scrudato, Anna Katharina L. Seehausen, Giuliano Seemüller, Phillip Seidel, Sanny Stahl, Phillip Steiner, Isabell Stenzel, Lisanne Strebost, Paul-Adrian Suster, Dilan Süzük, Roza Süzük, Ruken Süzük, Pascal Szyma, Caroline Sophie Theobald, Tobias Tomanek, Sozdar Tomen, Zeki Tomen, Jacqueline Totzke, Anna Vorpahl, Michelle Wagener, Lara Wedler, Nina Wegner, Joshua Wenck, Arne Wetcke, Jonas Wieske, Benjamin Worm, Sandra Worm, Marielle Wrede, Hülya Yeyrek, Felix Zärtner.

Fotos (R. Gensigora)