Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Besuch bei Volkswagen-Nutzfahrzeuge

Eigentlich sollte unser Besuch bei Volkswagen-Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover-Stöcken im März stattfinden. Alles war vorbereitet und startklar, aber die ÜSTRA hatte gestreikt, so dass wir nur bis zum Hauptbahnof Hannover gekommen wären.

Ein Taxi für die Weiterfahrt wäre viel zu teuer geworden, so dass der Termin verschoben wurde auf Dienstag, 8.7.2014 und der Termin hat geklappt.
Mit S-Bahn, Straßenbahn, Bus und Fußweg sind wir, das ist der PU-Technik bei Dr. Wunder, wohlbehalten und kostengünstig zum Besucherzentrum von VWN gelangt. Damit wir nur wenig Unterricht verpassen, war der Termin am Nachmittag, ab 13h.

Wir wurden freundlich empfangen und in einem Kurzvortrag über die Firmengeschichte informiert. Wie schnell nach Ende des 2. Weltkrieges eine Fabrik dieser Größe aufgebaut werden konnte ist unglaublich, wie auch die ca. 2000 Arbeiter, die daran beteiligt waren.
Der erste produzierte Transporter, der "Bulli" gilt auch heute noch als Kultfahrzeug, obwohl er mit 25PS aus einem "VW-Käfer-Motor", manche Berge nur sehr langsam hoch kommt. Heute laufen täglich mehrere hundert Nutzfahrzeuge vom Band in verschiedenster Ausstattung.

 

Und sogar die Karrosse der lange Version eines Porsche wird hier gestanzt und zusammengesetzt. Die Länge ist für den chinesischen Markt wichtig, weil man sich dort gern mit Chauffeur von 0km/h auf 100km/h in 4,2s beschleunigen lässt.

Die Größe der Hallen war sehr beeindruckend. Wir sind ca. 3,5km in den Hallen gelaufen. Der Weg ließe sich aber problemlos auf über 10km ausdehnen.
Auf diesem Weg haben wir einige tausend Roboter bei der Arbeit gesehen. Aber es gibt noch immer mehr menschliche Mitarbeiter. Roboter sind bei sich wiederholenden, einfachen Aufgaben im Vorteil. Oder wenn Werkstücke gedreht werden müssen - die menschliche Hand hat da Grenzen.

 

Sehr beeindruckend waren auch die riesigen Stanzmaschinen, die mit dem Gewicht von über 60 Panzern Bleche biegen können. Das könnten die Stanzen auch noch schneller, wenn man dem Blech nicht Zeit lassen müsste, um die gewünschte Form anzunehmen. 

 

Mit 85dB ist die Lautstärke in den Hallen unter dem Grenzwert, ab dem Gehörschutz getragen werden muss. Aber trotzdem steht Gehörschutz zur Verfügung für alle. In der Schulstraße ist es manchmal ähnlich laut, aber nur in der Pause.

 

Erwähnenswert ist, dass VWN die Möglichkeit für ein Schülerpraktikum anbietet. Jede und Jeder kann sich bewerben. Möglichst rechtzeitig, weil die Plätze begehrt sind.
Auch bietet VWN ein duales Studium an. Das ist eine Ausbildung kombiniert mit praktischen Aufgaben in der Firma und der Möglichkeit Geld zu verdienen.
Näheres findet man im Internet: www.vwn.de

Insgesamt ein eindrucksvoller und lohnenswerter Nachmittag.