Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Neue Junior-Coaches in der KGS

Das Aufwärmen begann mit Luftballons – Foto: JPH
Das Aufwärmen begann mit Luftballons – Foto: JPH

Mit neuen Junior-Coaches kann die KGS nun aufwarten. Kurz vor den Ferien lief in der Sehnder Schule der Kursus zum Erwerb der ersten Trainerstufe im Fußball aus. 21 Schüler haben daran teilgenommen, darunter auch Gäste aus Lehrte, Laatzen und sogar ein Austauschschüler aus Ungarn.

Mit den neuen Trainern kann sowohl die Schule planen als auch die Vereine, wie beispielsweise der MTV Ilten. Unter dem Motto “Schüler trainieren Schüler” gibt es so auch eine Arbeitsgemeinschaft für die Grundschule nach Schulschluss.


Die Ausbildung unter Leitung der beiden Vertreter des Niedersächsischen Fußballverbandes, Juliane Jühne und Kim Neuberth, lief eine ganze Woche in der Turnhalle an der Feldstraße. Dabei ging es um Trainingseinheiten für den Kinderfußball, die Übungsgruppe kam am Donnerstag und Freitag aus der Astrid-Lindgren Grundschule (ALG) am Zuckerfabriksweg. “Die Kinder sind nach der WM besonders motiviert”, sagt die Rektorin der Grundschule, Marina Woywodt, die an diesem Nachmittag in der Sporthalle zusieht.


Die Ausbildung zum C-Trainer erfolgt in drei Schritten. “Die erste ist der Junior-Coach, dann folgt der ‘Teamleiter’ und schließlich der ‘C-Trainer’, womit die Ausbildung abgeschlossen ist auf dieser Stufe”, erläutert Juliane Jühne. Der NFV koordiniert zunächst die Ausbildung mit der Schule und stellt dann die Ausbilder. “Die Schüler sind bei der Ausbildung normalerwiese gewissenhaft dabei”, stellt Jühne fest. “Aber hier sind sie hochmotiviert”, lobt sie die KGS-Ausbildungsgruppe. Die Schüler der ALG werden derzeit von vier “Trainern” angeleitet, die anderen aus der Ausbildungsgruppe nehmen am Training teil. Die Stunde umfasst das “Aufwärmen”, dann folgt der Schwerpunkt “Technik” und den Abschluss bildet das “Spiel mit anderen Bedingungen”. Dabei ist die Ausbildungsklasse gemischt aus Fußballern und Nicht-Fußballern, beide sind gleichermaßen zu motivieren. Und das klappt augenscheinlich sehr gut, denn alles ist in Bewegung und “voll dabei”.


“Einige der Schüler wollen Trainer werden, andere sind es schon”, sagt Corinna Melzer (15), die bei den Juniorinnen der TSG Ahlten spielt und trainiert. “Da bringt der Lehrgang viel”, sieht sie den Kursus sehr positiv. “Die Bewertung der Traineraspiranten läuft über die gesamte Ausbildungszeit und ist nicht auf eine Prüfungsstunde ausgerichtet”, erklärt Jühne die Benotung. “Hier wurden alle unsere Anregungen und Hinweise hervorragend umgesetzt.” Am Freitag nach der Ausbildung konnten dann alle Schüler ihr Zertifikat “C-Breitenfußball – Juniorcoach” in Empfang nehmen und können damit die nächsten Schritte in ihrer Trainerkarriere angehen. (jph/sehnde-news.de)

Der folgende Schwerpunkt der Stunde bestand im Techniktraining – Foto: JPH
Der folgende Schwerpunkt der Stunde bestand im Techniktraining – Foto: JPH