Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Di

22

Apr

2025

***Forscherklassen auf den Spuren guter Erde***

Die Forscherklassen des 6. Jahrgangs starteten nach den Ferien voller Energie durch! Während der aktuelle 5. Jahrgang des Forscherprofils bereits unsere Beete im Kleingarten gemulcht und die erste Pflanzung in Kooperation mit der GemüseAckerdemie erfolgreich umgesetzt hat, denken wir heute schon an morgen! Anstatt die Schulbank zu drücken, machten sich unsere Jungforscher:innen auf den Weg zum Bauernhof von Christian Bruns in Bilm. Der Familienbetrieb, der bereits in siebter Generation geführt wird, widmet sich nicht nur der Landwirtschaft, sondern auch der Umweltbildung, Bauernhofpädagogik und der Organisation von Teamevents für Unternehmen.

mehr lesen

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Carsten Milde ist nun offiziell KGS-Chef

Carsten Milde und seine Stellvertreterin, Sandra Heidrich. Foto: Schütz
Carsten Milde und seine Stellvertreterin, Sandra Heidrich. Foto: Schütz

Ein bisschen Demut steht auch einem Direktor nicht schlecht: „Ich darf der neue Schulleiter sein“, sagte Carsten Milde gestern Morgen freudig und bescheiden im Forum der Kooperativen Gesamtschule Sehnde (KGS). Seit dem 1. Februar ist der 48-jährige neuer KGS-Leiter. Seinen bisherigen Posten der Stellvertretung übernimmt Sandra Heidrich.

Gestern fand im Forum die offizielle Einführung der beiden ins Amt statt. Mit dabei war natürlich auch Ex-KGS-Chefin Helga Akkermann, deren Stellvertreter Milde in den vergangenen fünf Jahren war. „Zwischen uns hat kein Blatt gepasst“, illustrierte Akkermann die Zusammenarbeit mit ihrem Nachfolger. „Er ist tief beseelt davon, die besten Lernmöglichkeiten zu schaffen“, lobte sie Milde.


Der so Gepriesene selbst skizzierte im Forum der Schule seine Vorstellung über die Zukunft der Gesamtschule am Papenholz, seine Leitideen brachte er dabei ins Spiel. Eine davon sei Wertschätzung. „Wir unterrichten Schüler, nicht Fächer“, betonte der Arpker, dass die Bildung und die Entwicklung der Persönlichkeit der Schüler im Mittelpunkt stehen müsse: „Wir müssen das Potenzial sehen, nicht die Schwachstellen.“ Wichtig sei ihm auch Transparenz, etwa bei Entscheidungen der Schulleitung gegenüber dem Kollegium oder den Eltern.


Gesondert sprach Milde die bauliche Entwicklung seiner Schule an. „Das wird eine Herausforderung“, sagte er angesichts der bald wegfallenden Unterrichtscontainer und des neuen Lehrerzimmers: „Das kann aber noch nicht das Ende sein.“ Das bevorstehende G-9-Abitur bringe weiteren Raumbedarf.


Es sei schön, dass die KGS Traditionen fortsetze, befand indes Sehndes Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke. „Es ist beruhigend zu wissen, dass es Kontinuität gibt.“ Mildes Vorgänger als stellvertretender Schulleiter, Thorsten Frenzel-Früh, vertrat bei der gestrigen Amtseinführung das Kultusministerium. Angesichts der vielfältigen Aufgaben eines Schulleiters wünschte Frenzel-Früh seinem früheren Kollegen viel Ruhe, starke Nerven und stets ein offenes Ohr. (Michael Schütz/haz)

Fotos: R. Gensigora