Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

KGS verabschiedet “Lehrerin der Herzen” – Lore Seifert im Ruhestand

Lore Seifert wird per Urkunde von Helga Akkermann in den Ruhestand verabschiedet. (Foto: GEN)
Lore Seifert wird per Urkunde von Helga Akkermann in den Ruhestand verabschiedet. (Foto: GEN)

Direktorin Helga Akkermann hat am Donnertag gemeinsam mit engagierten Kollegen und Kolleginnen, Schülern und Schülerinnen und zahlreichen Gästen einen würdigen und abwechslungsreichen Abschied für Lore Seifert gestaltet. Seit 1979 hat Seifert als prägende Kraft beim Aufbau der Orientierungsstufe ohne Unterbrechung ihre Arbeit zum Wohle ihrer Schüler erbracht. Freundlich, stets ansprechbar, hilfsbereit, beharrlich , aber unaufgeregt sind nur einige Merkmale ihrer Arbeit gewesen.

Über den Unterricht hinaus, in den sie, lange bevor von Inklusion die Rede war, Kinder mit Handicaps integriert hatte, waren ihr Klassenfahrten, Teamarbeit im Grundschulnetzwerk, kreativ gestaltete Fortbildungsveranstaltungen, Projektwochen, Schulgottesdienste und Schulfeiern selbstverständlich. Innovativ und nachhaltig hat sie das Lerntraining, einen Förderunterricht mit besonderen Lernmaterialien und Methoden für bessere Lernvoraussetzungen, und Lesewettbewerbe für frühzeitige Begeisterung der Schüler an Literatur geprägt. Obwohl sie das Fach nicht studiert hat, hat sie sich auch erfolgreich an das Erlernen und Anwenden von PC-Programmen gewagt.


Besonders zu erwähnen sind ihre Rituale: Alle neuen Kollegen erhielten zur Begrüßung eine Zuckertüte mit allerlei nützlichem Inhalt zur Stärkung im oft harten Alltag. Wurden Kollegen aus der Schule verabschiedet, dichtete Lore Seifert neue, passende Texte zu bekannten Liedern, die dann vom Kollegium intoniert wurden. Fehlte mal Material oder war ein Pausenbrot vergessen: Lore wusste stets zu helfen, was auch mal Lagerkapazitäten und Übersicht an Grenzen brachte.


In der Feierstunde mit vielen Gästen aus Schülerschaft, Kollegium, Ehemaligen und Familie zeigte jeder auf seine Weise Wertschätzung für Lore Seifert. Das waren neben Begrüßung und Laudatio der Direktorin Helga Akkermann ein Märchen, das durchaus realistische Wurzeln erkennen ließ. Dazu ein Lied der Klasse 6 KD, von zwei Kolleginnen ein satirisch gefärbter “Förderplan” als Anleitung für das Gelingen des Ruhestandes mit dazu passenden Gegenständen, sowie Dankesworte und Geschenke aus dem Fachbereich Religion/ Werte und Normen. Das Kollegium ließ es sich nicht nehmen, der Tradition gemäß auch für Lore ein eigens für sie gestaltetes Lied vorzutragen. Bevor Seifert mit Dankesworten zum anschließenden Buffet in fröhlicher Gesprächsrunde einlud, konnten neun ehemalige Kollegen in Versen ihre Grüße vortragen.


Das Wichtigste: Damit das segensreiche Tun von den nun folgenden Kollegen fortgesetzt wird, hatte am Beginn eine Schülergruppe “Die Zwerge” im Publikum unter den aktiven Lehrern und Lehrerinnen Tüten verteilt, unter anderem mit den Aufschriften “Toleranz”, “Humor”, “Zuverlässigkeit”, “Besonnenheit”, “Verantwortung” und “Ausdauer”. In diesen symbolischen Tüten steckten als Starthilfe nur zwei Bonbons. Jetzt gilt es, die Tüten mit Leben zu füllen. Unüberhörbar tönte damit die Aufforderung durch den Raum: “Und jetzt an die Arbeit, Lore Seifert!” (jph/sehnde-news.de)



Fotos: R. Gensigora

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Nonsche (Samstag, 07 März 2015 12:12)

    Diese Würdigung hat Frau Seifert wirklich verdient. In der Medienbranche hätte sie bestimmt den Oskar für ihr Lebenswerk erhalten. Alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.