Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Sonderpreis "Erneuerbare Energien" für KGS-Team bei Jugend forscht

Torben, Dr. Gieska, Mike und Bastian am KGS-Stand bei Jugend forscht in Hannover.
Torben, Dr. Gieska, Mike und Bastian am KGS-Stand bei Jugend forscht in Hannover.

 In diesem Jahr haben 2 Teams der KGS Sehnde am Jugend forscht-Regionalwettbewerb in Hannover erfolgreich teilgenommen.

Torben Vöste (9Gd) zeigte im Fachgebiet Physik seine Verbesserungen organischer Solarzellen.

Bei dieser Art von Solarzellen wird zwischen 2 beschichteten Glasplatten ein Pflanzenextrakt dem Sonnenlicht ausgesetzt und eine Spannung erzeugt. Bisher wurde dabei häufig Hibiskustee als Pflanzenextrakt benutzt, während Torben mit Holunderbeerensaft deutlich höhere Spannungen erzeugen konnte. Für seine Arbeit wurde ihm der 3. Platz sowie der viel beachtete Sonderpreis "Erneuerbare Energien" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zuerkannt.

 

Bastian Degmayr (9Ga) und Mike Komunski (9Gc) beschäftigten sich in ihrem Technik-Projekt mit Möglichkeiten, durch Sensoren potenzielle Geisterfahrer zu erkennen und zu warnen, bevor diese auf die Autobahn gelangen. Beide Projekte wurden von Dr. Gieska betreut und beruhen auf Vorarbeiten aus dem PU "Schüler forschen".

 

Auf der Jugend forscht-Veranstaltung mussten die drei Schüler den zahlreichen Besuchern, der Presse und vor allem der Jury ihre Projekte vorstellen und erläutern. Es war eine große Herausforderung, die teilweise sehr tiefgehenden Nachfragen zu beantworten. Insgesamt waren es zwei ereignis- und lehrreiche Tage, mit großzügiger Verpflegung und tollen Kontakten zu den anderen Projektteilnehmern und ihren interessanten Ideen. Das olympische "Dabeisein" war in diesem Fall alles - und dazu hat es richtig Spaß gemacht.

 

Wer Lust hat, in einer AG, im PU oder in der Freizeit ein Projekt zu entwickeln und damit im nächsten Jahr in Hannover bei Jugend forscht anzutreten, der kann sich von Herrn Gieska beraten und betreuen lassen. Bis zu 3 Schülerinnen und Schüler können zusammen als Gruppe in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Technik, Arbeitswelt, Mathematik oder Geo- und Raumwissenschaften zusammen arbeiten und Erfahrungen sammeln. (GIE)