Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Foto mit Schröder, Demo gegen Pegida

Landtagsdebatten, eine Anti-Pegida-Demonstration und ein Foto mit Altkanzler Gerhard Schröder: Hinter Nina Graumüller liegen ereignisreiche Wochen. Die 16-jährige Sehnderin hat ihr Praktikum bei der SPD-Landtagsabgeordneten Silke Lesemann gemacht.

Und auch ansonsten ist Nina das, was man wohl einen „Hansdampf in allen Gassen“ nennt. Die Schülerin der Kooperativen Gesamtschule Sehnde hat Lesemann in deren Alltag begleitet und mit ihr unter anderem Ausschüsse, Fraktionssitzungen und eine Sitzung der Jusos besucht sowie im Wahlkreisbüro zu verschiedenen politischen Themen recherchiert.


Mit Lesemann und anderen SPD-Landtagsabgeordneten war Nina zudem bei der Demonstration gegen den Pegida-Aufmarsch. Lesemanns politische Schwerpunkte Wissenschaft und Kultur haben dabei sehr gut zu Ninas persönlichen Interessen gepasst:


In ihrer Freizeit spielt sie Gitarre und Tuba, singt im Chor und in der Band The Brightbags, gehört der Schützengesellschaft und der Feuerwehrkapelle Wassel an und ist in der Theater-AG. Unlängst moderierte sie blitzsauber die Verabschiedungsfeier für die langjährige KGS-Leiterin Helga Akkermann. Für Politik interessiert sich Nina ebenfalls. „Ich finde es wichtig, dass man weiß, was im eigenen Bundesland passiert“, sagt sie.


Während ihres Praktikums habe sie gelernt, dass die Politik nicht immer über die Möglichkeiten verfüge, alle Wünsche der Bürger umzusetzen: „Da muss man oft einen Kompromiss machen.“ Den Alltag einer Politikerin habe sie als „stressig, aber auch spannend“ erlebt.


Zu den Höhepunkten in Ninas Praktikum zählte die Begegnung mit Altkanzler Gerhard Schröder. Bei der Kunstpreisverleihung der SPD-Landtagsfraktion bat sie ihn um ein gemeinsames Foto. „Da hat sich auch meine Mutter gefreut, die findet den nämlich total gut“, sagt Nina und lacht. Von ihrem Berufswunsch ist die Schülerin nach dem Praktikum aber nicht abgewichen. „Mich zieht es zu den Medien, am liebsten als Radiomoderatorin.“ (Eggers/haz)

Vielseitig interessiert: Nina Graumüller (16) hat im Praktikum Einblicke in die Politik erhalten. In ihrer Freizeit singt sie, spielt Gitarre und Tuba.(Eggers)
Vielseitig interessiert: Nina Graumüller (16) hat im Praktikum Einblicke in die Politik erhalten. In ihrer Freizeit singt sie, spielt Gitarre und Tuba.(Eggers)