Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Vive làmité franco-allemande - Jour de France 2025

Wenn blau-weiß-rote Girlanden ausgepackt werden und der Duft von Crêpes durch die Gänge weht, dann ist wieder Jour de France!

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. An diesem Tag haben Deutschland und Frankreich 1963 einen Freundschaftsvertrag geschlossen und weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Ein richtiger Grund zum Feiern – auch an der KGS Sehnde! Deshalb stand der 24. Januar ganz im Zeichen der blau-weiß-roten französischen Flagge.

mehr lesen

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Kein Unterricht nach Feuer in der KGS Sehnde

In der Kooperativen Gesamtschule in Sehnde ist ein Feuer ausgebrochen. Feuerwehrleute bringen die Flammen unter Kontrolle. (Julian Stratenschulte)
In der Kooperativen Gesamtschule in Sehnde ist ein Feuer ausgebrochen. Feuerwehrleute bringen die Flammen unter Kontrolle. (Julian Stratenschulte)

Ein Brand in der Kooperativen Gesamtschule Sehnde hat am Donnerstag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Mehr als 150 Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen, erst um kurz vor 22 Uhr war das Feuer gelöscht.

Neben zahlreichen Ortswehren mit insgesamt 35 Fahrzeugen rückte am Abend auch die Berufsfeuerwehr Hannover an, um mit speziellen Rettungssägen die Dachkonstruktion zu öffnen, da sich dort immer wieder Glutnester entzündet hatten. Der Brand war in einem Klassenraum eines Nebengebäudes ausgebrochen und griff auf das Dach über, sagte Michael Schulz, Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Sehnde.

Der Schaden an dem Nebengebäude ist enorm, KGS-Leiter Carsten Milde sprach am Abend von einem möglichen Totalschaden. Die Schule fällt für alle 1700 KGS-Schüler am Freitag aus, eine Notbetreuung ist eingerichtet. Am Freitagvormittag wollen sich Experten das Gebäude ansehen und unter anderem messen, ob bei dem Brand Schadstoffe freigesetzt wurden. Das würde möglicherweise eine längere Unterrichtspause in der Schule bedeuten. Zudem soll ein Krisenstab aus Schulleitung, Feuerwehr, Ordnungsamt und dem Bürgermeister eingerichtet werden, der dann über das weitere Vorgehen berät, sagte Feuerwehrsprecher Schulz.

Der Hausmeister der KGS hatte um 16.54 Uhr die Feuerwehr alarmiert, nachdem zwei Reinigungskräfte den Brand kurz zuvor entdeckt hatten. Die beiden Frauen atmeten offenbar Rauchgase ein und wurden von Rettungswagen mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Als die Einsatzkräfte wenige Minuten nach der Alarmierung vor Ort eintrafen, schlugen die Flammen nach Angaben von Feuerwehrsprecher Schulz bereits aus den Fenstern. Der Rauch war zu diesem Zeitpunkt bis Lehrte und Hannover zu sehen. Wegen der Hitzeentwicklung waren die Verkleidung und die Fensterrahmen aus Kunststoff bereits geschmolzen. Die Anwohner der Schule sollten wegen der Rauchentwicklung Fenster und Türen geschlossen halten, die Bundesstraße 65 war für den Verkehr über Stunden gesperrt. Angesichts des Ausmaßes des Feuers rückten auch die Einsatzkräfte aus Rethmar, Ilten und Wassel zur KGS aus, zudem wurde eine zweite Drehleiter aus Lehrte angefordert.

Dank der schnellen Unterstützung mit den Drehleitern gelang es den Rettern zunächst, ein Übergreifen der Flammen auf andere Räume – vor allem im Hauptgebäude – zu verhindern. Um Glutnester zu entdecken, untersuchte die Feuerwehr das Gebäude mit Wärmebildkameras. Nach etwa einer Stunde loderten einige der bereits gelöschten Zwischendecken allerdings wieder, sodass ein zweiter Klassenraum in Brand geriet.

Unklar ist, weshalb das Feuer in einem Klassenraum im ersten Obergeschoss eines Nebentraktes ausbrach. In dem sogenannten O-Trakt der Sehnder KGS werden nach Angaben von Schulleiter Carsten Milde 14 Klassen der Jahrgänge 5 und 6 unterrichtet. Außer normalen Klassenräumen beherbergt der Anbau im Erdgeschoss auch Fachräume für Werken, Chemie, Physik und Kunst. Sie wurden durch das Löschwasser vollständig geflutet. Das Wasser lief von dem Anbau auch auf die sogenannte Schulstraße, das Herzstück der KGS, von dem die einzelnen Unterrichtstrakte abzweigen.

Wegen der Schäden entschied die Schulleitung gegen 18 Uhr, dass der Unterricht für alle 1700 KGS-Schüler am Freitag ausfällt. Der neue Schulleiter Carsten Milde versuchte mit seinem Team, notwendige Materialien und Daten zu retten – um Schüler, Eltern und Lehrer informieren zu können. Milde und seine Stellvertreterin Sandra Heidrich versuchten, während die Feuerwehr noch löschte, von einem Büro in der abseits des Schulgebäudes gelegenen Mensa den Notfall zu managen. Unter anderem mussten sie die für Donnerstagabend anberaumte Jahresversammlung des KGS-Födervereins absagen und die Notbetreuung für die Schüler organisieren. Milde und Heidrich hatten ihre Ämter erst vor gut einem Monat übernommen. Zum Halbjahreswechsel hatte die langjährige Schulleiterin Helga Akkermann die KGS verlassen.

Schaulustige und auch viele Feuerwehrleute waren angesichts des verheerenden Brandes geschockt. "Immer wieder trifft es unsere KGS", sagte ein Sehnder Feuerwehrmann kopfschüttelnd. Tatsächlich ist die Schule in den vergangenen oft in den Schlagzeilen gewesen. Im Sommer 2013 zertrümmerte der schwere Hagelsturm weite Teile des Dachs. Im vergangenen Jahr musste die Stadt einen siebenstelligen Betrag in die Sanierung eines Flachdachs stecken. Dabei gab es auch einen schlimmen Zwischenfall. Ein Unbekannter kletterte nachts auf das Dach und hieb mit einer Axt große Löcher in die gerade neu verlegte Dachhaut. Darüber hinaus war die KGS in den vergangenen fünf Jahren siebenmal das Ziel von Einbrechern - zum vorerst letzten Mal vor rund zwei Wochen. Sehndes Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke, selbst seit vielen Jahren freiwilliger Feuerwehrmann, war angesichts des Brandes fassungslos. "Das ist verheerend", sagte er. Als bei ihm der erste Alarm "Feuer an der KGS" einging, habe er noch an einen "brennenden Müllcontainer" gedacht, sagte er. Trotzdem habe er sich sofort dazu entschieden, selbst mit auszurücken. Schon auf der Anfahrt zum Einsatzort habe er gewusst, dass er sich mit dieser Einschätzung gewaltig getäuscht hatte.
(HAZ/Achim Gückel (mit: frs/jki/bis))

 

Weitere Informationen hier

 

SAT.1-Video

Bilder (Hannoversche Allgemeine Zeitung)